IW policy papers
From Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 12/2024: Agenda 2030: Arbeitsmarktpolitische Weichenstellungen für die Jahre 2025-2029
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Andrea Hammermann, Jochen Pimpertz, Holger Schäfer, Christoph Schröder, Stefanie Seele, Oliver Stettes and Sandra Vogel
- 11/2024: Zwischen Schuldentragfähigkeit und Investitionsbedarf: Vergleich und Anpassungsbedarf europäischer und deutscher Fiskalregeln
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Melinda Fremerey, Tobias Hentze, Galina Kolev-Schaefer and Samina Sultan
- 10/2024: Verteidigungswirtschaft: Industriepolitik statt "Kriegswirtschaft"
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Hubertus Bardt
- 9/2024: Wohneigentumsdynamik in Deutschland: Generation Miete als Folge des Immobilienbooms?
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Nobert Hiller, Oliver Lerbs and Christian Oberst
- 8/2024: Zwischen "strategischer Autonomie" und "Zeitenwende": Die Bedeutung des Handels zwischen der EU und Mercosur. Über den wirtschaftlichen und strategischen Wert von Handelsbeziehungen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Simon Gerards Iglesias, Marie Krpata and Ana Helena Palermo Kuss
- 7/2024: Krypto-Regulierung in der EU: Aktuelle Entwicklungen und Anpassungsbedarf
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Markus Demary and Vera Demary
- 6/2024: Regionale Entwicklung im Vergleich: Wirtschaftliche Aufholprozesse in Ostdeutschland unterschätzt?
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Matthias Diermeier, Christian Oberst, Samina Sultan and Henrik Förster
- 5/2024: Trump oder Harris oder...? Worauf sich Europa einstellen muss: Szenarien für die nächste US-Präsidentschaft
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Hubertus Bardt
- 4/2024: Schuldenbremse 2.0: Konzepte für tragfähige Fiskalregeln
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Martin Beznoska, Tobias Hentze, Michael Hüther and Björn Kauder
- 3/2024: Strategische Autonomie und wirtschaftliche Sicherheit effizient erreichen: Kriterien für wirtschaftspolitische Maßnahmen zum Abbau kritischer Importabhängigkeiten
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jürgen Matthes
- 2/2024: Herausforderungen für die Schuldenbremse: Investitionsbedarfe in der Infrastruktur und für die Transformation
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Sebastian Dullien, Simon Gerards Iglesias, Michael Hüther and Katja Rietzler
- 1/2024: Künstliche Intelligenz als Co-Pilot: Warum Unternehmen im Fahrersitz bleiben müssen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Ulrich Hemel, Edeltraud Leibrock, Christoph Metzler, Alexander Nüßgen, Margot Ruschitzka and Christian Rusche
- 11/2023: Tarifautonomie in der Legitimitätskrise? Eine Analyse historischer Debatten
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Hagen Lesch, Helena Bach and Sandra Vogel
- 10/2023: Green nudging - A key against littering? Behavioral economic measures for cleaner cities
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jennifer Potthoff
- 9/2023: Nachhaltiger und erschwinglicher Wohnraum - zwei (un-)vereinbare Ziele?
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Ralph Henger and Michael Voigtländer
- 8/2023: Mit Daten nichts am Hut? Datennutzungspotenziale für Unternehmen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Barbara Engels
- 7/2023: Industriepolitik in der Zeitenwende
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther, Hubertus Bardt, Cornelius Bähr, Jürgen Matthes, Klaus-Heiner Röhl, Christian Rusche and Thilo Schaefer
- 6/2023: Auswirkungen der Entlastungspakete in der Energiepreiskrise: Berechnungen für verschiedene Haushaltstypen und Einkommensklassen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Martin Beznoska, Tobias Hentze, Judith Niehues and Maximilian Stockhausen
- 5/2023: Zukunft Erdgas: Wie viel brauchen wir noch und was kommt dann?
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther, Malte Küper and Thilo Schaefer
- 4/2023: Europa muss den nächsten Schritt wagen: Delors-Plan 2.0. Eine neue Version für Europa
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther, Simon Gerards Iglesias, Melinda Fremerey and Sandra Parthie
- 3/2023: This time is different but still risky: Bankenkrise statt Finanzkrise
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther
- 2/2023: Hilft Nudging in der Krise? Verhaltensökonomische Maßnahmen für freiheitswahrendes Energiesparen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Dominik Enste, Julia Hensen and Jennifer Potthoff
- 1/2023: A new era for the defense industry? Security policy and defense capability after the Russian invasion of Ukraine
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Klaus-Heiner Röhl, Hubertus Bardt and Barbara Engels
- 8/2022: Arzneimittelversorgung und -produktion gefährdet: AMNOG-Reform auf dem Prüfstand
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jasmina Kirchhoff
- 6/2022: Vermögensbildung zur Alterssicherung: Wider eine verpflichtende "Aktienrente" - eine Replik auf die Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Finanzen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther and Jochen Pimpertz
- 5/2022: Wirksame Hilfsprogramme in der Energiepreiskrise: Vorschläge für mehr Liquidität in Privathaushalten und Unternehmen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Tobias Hentze and Michael Hüther
- 4/2022: Zeitenwende für die Verteidigungswirtschaft: Sicherheitspolitik und Verteidigungsfähigkeit nach der russischen Invasion der Ukraine
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Klaus-Heiner Röhl, Hubertus Bardt and Barbara Engels
- 3/2022: Nachhaltige Digitalisierung: Ein digitalökonomisches Konzept
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Barbara Engels
- 2/2022: Der Data Act - Welchen Rahmen Unternehmen für Data Sharing wirklich brauchen: Beitrag zum Vorschlag der EU-Kommission
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Vera Demary
- 1/2022: Stabilität statt staatlicher Überforderung: Empfehlungen für eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jürgen Matthes
- 28/2021: Start-ups und Venture Capital in Deutschland: Bringt der Zukunftsfonds neue Schubkraft für die Gründerkultur?
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Klaus-Heiner Röhl
- 27/2021: Wachstum, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit: Tripolare Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Dominik Enste and Hans-Peter Klös
- 26/2021: Was die Wirtschaft zur Gestaltung der Transformation benötigt: Empfehlungen an die neue Bundesregierung
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Vera Demary, Jürgen Matthes, Axel Plünnecke and Thilo Schaefer
- 25/2021: Brauchen wir einen europäischen Mindestlohn? Eine Kritik am Richtlinienentwurf der EU-Kommission über angemessene Mindestlöhne
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Christoph Schröder
- 24/2021: Gesetzliche Krankenversicherung nach der Wahl: Vielfalt statt Einheitlichkeit - Eine Reformskizze zur Überwindung der "Zwei-Klassen-Medizin"
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jochen Pimpertz
- 23/2021: Green Public Procurement: Potenziale einer nachhaltigen Beschaffung. Emissionsvermeidungspotenziale einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung am Beispiel klimafreundlicher Baumaterialien auf Basis von grünem Wasserstoff
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Andreas Fischer and Malte Küper
- 22/2021: Mehr Arzneimittel 'made in Germany' über internationale Vernetzung: Industriepolitische Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige Pharmaindustrie
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jasmina Kirchhoff
- 21/2021: Neue Wege oder Irrwege für den Ausbildungsmarkt? Wie die Parteien Ausbildungsangebot und -nachfrage erhöhen wollen: Eine kritische Bewertung der Parteiprogramme durch das IW
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Dirk Werner, Paula Risius and Anika Jansen
- 20/2021: Wer setzt die richtigen Weichen für die Künstliche Intelligenz? Eine Analyse der Wahlprogramme der Parteien im deutschen Bundestag
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Henry Goecke and Christian Rusche
- 19/2021: Einkommensteuerpolitik im Bundestagswahlkampf: Analyse der Parteiprogramme und Ausblick auf die kommende Legislaturperiode
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Martin Beznoska and Tobias Hentze
- 18/2021: Eine Abschätzung des Potenzials der Erbschaftsteuer zur Entlastung des Faktors Arbeit
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Martin Beznoska and Tobias Hentze
- 17/2021: Alterssicherung im Spiegel der Wahlprogramme: Ökonomische Analyse, politische Konfliktlinien und mögliche Schnittmengen
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Jochen Pimpertz and Ruth M. Schüler
- 16/2021: Die Wahlprogramme der Parteien für Mittelstand und Unternehmensgründungen: Nicht immer wird die Bedeutung des Mittelstands anerkannt
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Klaus-Heiner Röhl
- 15/2021: Wege aus der Umsetzungskrise der öffetnlichen Verwaltung: Denkanstöße für eine Reform der staatlichen Strukturen zur Stärkung der "administrativen Wirksamkeit"
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther and Klaus-Heiner Röhl
- 14/2021: Ökologisch nachhaltig oder nicht? Die Einführung der EU Taxonomy for Sustainable Activities: Ein verbindliches Klassifikationssystem nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten in der EU
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Peter Friedrich and Finn Wendland
- 13/2021: Wie die EU die 2030-Klimaziele in den Sektoren Straßenverkehr und Gebäudewärme erreichen kann: Optionen einer konsistenten EU-weiten Regulierung im Verkehr und Gebäudesektor
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Roland Kube and Finn Wendland
- 12/2021: Berufliche Weiterbildung in Deutschland: Status Quo und Weiterentwicklung
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Hans-Peter Klös
- 11/2021: Verschwörungsmythen besser verstehen: Hintergründe und Gegenmaßnahmen. Eine verhaltensökonomische Krise
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Dominik Enste and Johnna Kary
- 10/2021: Arbeitskräftepotenziale der deutschen Wirtschaft: Chancen für Wachstum und Konsolidierung
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Michael Hüther, Markos Jung and Thomas Obst
- 9/2021: Geschäftsmodelle und berufliche Bildung im digitalen Wandel
![Downloads](/downloads_econpapers.gif)
- Hans-Peter Klös, Rahild Neuburger, Thomas Sattelberger and Dirk Werner
| |