EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Darstellung von Beschäftigungseffekten von Exporten anhand einer Input-Output-Analyse

Gesa Pelzer

No 51, University of Göttingen Working Papers in Economics from University of Goettingen, Department of Economics

Abstract: Vielfach wurde Deutschland in der Vergangenheit durch die Medien als Exportweltmeister bezeichnet. Die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die von Hans-Werner Sinn aufgestellte Basarökonomiethese befasst sich mit der Frage nach der Vorteilhaftigkeit dieses Titels für Deutschland, zumal der Wertschöpfungsanteil der deutschen Exporte nachweislich im Verlauf der zunehmenden Globalisierung abgenommen hat. Auch in der aktuellen Diskussion über die bestehende hohe Arbeitslosigkeit im Inland taucht insbesondere immer wieder die Frage nach der Bedeutung der großen Exporterfolge des Landes für die inländische Beschäftigung auf. Die Auswirkungen zusätzlicher Exporte lassen sich anhand einer Input-Ouput-Analyse quantifizieren. Der folgende Beitrag soll auf der Grundlage von Simulationen klären, welche Beschäftigungseffekte bei einer exogenen Exportsteigerung auftreten und wie sich diese Effekte zwischen 1995 und 2006 verändert haben. Es zeigt sich, dass die Beschäftigungseffekte von Exporten im Zeitablauf in ihrer Stärke abnehmen. Begründungen hierfür können die gestiegene Produktivität im Land, das vermehrte inländische und internationale Outsourcing sowie die höheren Inputkoeffizienten sein.

Keywords: exports; input-output; employment (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E24 E27 F16 J23 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/32003/1/511441649.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:cegedp:51

Access Statistics for this paper

More papers in University of Göttingen Working Papers in Economics from University of Goettingen, Department of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:cegedp:51