Der Einfluss von Exporten auf die betriebliche Entwicklung
Stefan Mangelsdorf
No 2009-059, SFB 649 Discussion Papers from Humboldt University Berlin, Collaborative Research Center 649: Economic Risk
Abstract:
Exporte gelten als Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft und werden von der Wirtschaftspolitik auf vielfältige Weise gefördert. Doch führt die Förderung der Aufnahme von Handelsbeziehungen mit dem Ausland durch Betriebe, die bislang nicht exportierten, wirklich zu einem Wachstum der Produktivität in der deutschen Wirtschaft? Oder werden besonders produktive Betriebe von sich aus zu Exporteuren und müssen nicht gefördert werden? Dies ist eine sehr interessante Frage für die Wirtschaftspolitik und ihr soll in dieser Arbeit nachgegangen werden.
Keywords: export-led growth; trade; productivity; firm heterogeneity (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D21 F10 L60 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39289/1/61445977X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:sfb649:sfb649dp2009-059
Access Statistics for this paper
More papers in SFB 649 Discussion Papers from Humboldt University Berlin, Collaborative Research Center 649: Economic Risk Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().