Mehr ist nicht genug: wirksame Entwicklungshilfe für Afrika?
Peter Nunnenkamp
No 1239, Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel)
Abstract:
Die meisten afrikanischen Länder laufen Gefahr, die Millennium Development Goals weit zu verfehlen. Die Vereinten Nationen fordern deshalb, die Entwicklungshilfe massiv aufzustocken, und der Afrika-Aktionsplan der G8 verspricht eine Konzentration der Hilfe auf Afrika. Vor diesem Hintergrund stellt sich zum einen die Frage, in welchem Maß die lokalen Voraussetzungen für eine produktive Verwendung der Entwicklungshilfe in den afrikanischen Empfängerländern gegeben sind. Zum anderen ist die Versicherung der Geber zu hinterfragen, dass sich die Verteilung der Hilfe für Afrika an Effizienzkriterien orientiert. In beiderlei Hinsicht klaffen zwischen Worten und Taten immer noch erhebliche Lücken. Insbesondere zeigt sich, dass die Vergabepraxis bisher kaum durch veränderte wirtschaftspolitische und institutionelle Rahmenbedingungen in den afrikanischen Empfängerländern geprägt worden ist.
Keywords: Millennium Development Goals; Afrika; Entwicklungshilfe; Selektivität; Armutsorientierung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F35 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/3479/1/kap1239.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:ifwkwp:1239
Access Statistics for this paper
More papers in Kiel Working Papers from Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().