Energiemix der Zukunft - unter besonderer Berücksichtigung regenerativer Energien in Nordrhein-Westfalen
Michaela Bleuel,
Bernhard Hillebrand and
Andreas Oberheitmann (oberheitmann@tsinghua.edu.cn)
No 12, RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung
Abstract:
Energieversorgung und -politik stehen in Deutschland vor grundlegenden Veränderungen: Seit nunmehr sechs Jahren gilt für die Elektrizitäts- und Gaswirtschaft das neue Energiewirtschaftsrecht, mit dem die bislang regional abgegrenzten Versorgungsgebiete beseitigt und den Verbrauchern die freie Wahl ihres Versorgungsunternehmens ermöglicht wurde. Die wettbewerbliche Öffnung ist nicht auf Deutschland beschränkt, sondern gilt - mit unterschiedlicher Dynamik und Ausgestaltung - für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Liberalisierung ist Teil eines umfassenden politischen Willens zur Schaffung eines einheitlichen europäischen Binnenmarktes. Im Verlauf dieses Prozesses wird sich die bis vor wenigen Jahren noch rein nationale energiepolitische Entscheidungskompetenz mehr und mehr auf die EU-Ebene verlagern. Zugleich stellt die Umweltpolitik, insbesondere die Klimaschutzpolitik, neue Forderungen an das Energiesystem, die langfristig zu einer deutlichen Stärkung umweltschonender Erzeugungs- und Verbrauchsstrukturen führen sollen. Dabei werden sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene Maßnahmen diskutiert, die von ordnungsrechtlichen Ge- und Verboten über (zusätzliche) Steuern und Abgaben, freiwillige Selbstverpflichtungen bis hin zum Handel mit Emissionszertifikaten reichen. Nordrhein-Westfalen ist von diesen Veränderungen überdurchschnittlich betroffen, denn es besitzt nicht nur nennenswerte Vorkommen an Energieträgern, sondern ist auch bedeutender Standort für energieintensive Industrien. Von den in Deutschland wirtschaftlich abbaubaren Vorräten an Braunkohle lagern mehr als 80 % im linksrheinischen Revier. Rund ein Drittel des in Deutschland verbrauchten Stroms wird in Kraftwerken produziert, die ihren Standort in NRW haben. Veränderungen des Energiemixes und der Versorgungsstrukturen stellen deshalb gerade für NRW eine große Herausforderung dar, wobei regenerative Energien besondere Beachtung verdienen.
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/61106/1/668087889.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:rwimat:12
Access Statistics for this paper
More papers in RWI Materialien from RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).