EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

IU Discussion Papers - Social Sciences

From IU International University of Applied Sciences
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


2025: Die Freiheit der Wissenschaft: "Nein" sagen zu können Downloads
Thorsten Sühlsen
2025: The narcissistic dimensions of market economy: Implications and effects from a social work perspective Downloads
Maria Burschel
2024: Vom Management zum Unternehmertum: Wertschöpfung in komplexen Gesellschaften als zentrale Herausforderung für den regionalen Mittelstand Downloads
Martin Wagner
2024: Young, Christian, far-right? The Identitarian movement and its relationship to Christianity Downloads
Alice Blum
2024: Auswirkungen gesellschaftlicher Krisen auf die digitale und soziale Teilhabe von Adressat: Innen im Sozialraum:Ergebnisse einer Befragung von Fachkräften der Gemeinwesenarbeit in Hessen Downloads
Holger Spieckermann, Christiane Nakao, Sonja Preissing and Katrin Sen
2024: "Konsum ist schädlich für das wirtschaftliche Wachstum und unnötig für die Konjunktur" (Hans-Werner Sinn): Vier Dilemmata des marktwirtschaftlichen Neoliberalismus Downloads
Martin Wagner
2024: Belastungs- und Gesundheitsmonitoring in der frühen Bildung: Erste Ergebnisse einer quantitativen Online-Befragung Downloads
Christina Buschle, Mario Herrmann, Sebastian Pilgramm and Christine Traub
2023: Mehr Qualität bei der Qualitätssicherung: Kriterien für eine wissenschaftlich fundierte Lehrveranstaltungsevaluation durch Studierende Downloads
Veronika Verbeek
2023: Psychologische Aspekte von Bargeld in Not- und Krisenzeiten Downloads
Julia Pitters
2023: Kreative Gestaltungsformen der Prüfung als Mehrwert für die Lehre: Praxis meets Forschung. Postersession Downloads
Michaela Quente and Thomas A. Fischer
2023: Leistungskriterien und Reputationsmechanismen der Wissenschaft: Publikationsquantität und Drittmittelakquise oder Erkenntnisqualität? Downloads
Thorsten Sühlsen
2023: Veränderungen und Herausforderungen in der Phase des Mutterwerdens: Matrescence, Matreszenz, Muttertät. Eine Begriffsannäherung Downloads
Svenja Krämer and Hanna Meyer
2023: In search of the "real democrats": Right-wing extremist patterns of argumentation with a focus on the interpretation of democracy in the light of specific German history Downloads
Alice Blum
2023: Umgang mit Psychopharmaka und sozialarbeiterische Professionalität: Forschungsstand, empirische Befunde und Diskussionsbedarf Downloads
Boris Friele
2022: Belastungen von Studierenden der Kindheitspädagogik in der Berufspraxis Downloads
Stephan Otto
2022: Heißer Herbst revisited? Eine unruhige Mitte auf dem Weg zum Protest Downloads
Bärbel Bongartz
2022: The impact of personality on timing and dynamics of partnership formation: A longitudinal approach a longitudinal approach Downloads
Okka Zimmermann
2022: Aktionsforschung: Expertiseforschung und forschendes Lehren und Lernen im Dualen Präsenzstudium der Sozialen Arbeit Downloads
Thorsten Sühlsen
2022: Digitaler Distanzunterricht an Grundschulen - eine Analyse Downloads
Marita Katharina Wambach-Schulz
2022: Islamistische Radikalisierung: Ein Überblick über Verbreitung, Definitionen, Erscheinungsformen, Ursachen und Handlungsansätze Downloads
Veronika Zimmer, Margit Stein, Mehmet Kart, Eike Bösing, Caner Ayyildiz and Yannick von Lautz
2021: Qualitativ forschen während der Covid-19 Pandemie: Herausforderungen und Chancen der virtuellen Hochschullehre im dualen Studium der Sozialen Arbeit Downloads
Franziska Hinßen, Michaela Küppers, Franziska Rieke and Sonja Preissing
2021: Schwierigkeiten in Zoom-Lehrveranstaltungen: Beobachtungen, Erklärungsansätze und Lösungsvorschläge Downloads
Nicole Robering
2021: Supervision in Gruppen in der Sozialen Arbeit: Gruppensupervision als Methode zwischen Nähe und Distanz Downloads
Marita Katharina Wambach-Schulz
2021: Zum Stand der Radikalisierungsprävention im Phänomenbereich des Islamismus Downloads
Mehmet Kart, Margit Stein, Yannick von Lautz, Eike Bösing, Veronika Zimmer, Petra Rother and Caner Ayyildizt
2021: Der islamische Religionsunterricht als Mittel der Radikalisierungsprävention Downloads
Margit Stein, Veronika Zimmer, Mehmet Kart, Petra Rother, Yannick von Lautz, Eike Bösing and Caner Ayyildiz
2021: Staat versus Querdenker: Eine sozial- und kommunikationspsychologische Betrachtung der Coronavirus-Pandemie Downloads
Ramona Golindano Acevedo and Julia Pitters
2021: Mediation und Künstliche Intelligenz Downloads
Marita Katharina Wambach-Schulz
2021: Klimawandel und Soziale Arbeit Downloads
Dirk Wassermann
2021: Überlegungen zur theoretischen und praktischen Stärkung der Widerständigkeit von Sozialer Arbeit gegen die Therapeutisierung des Sozialen Downloads
Boris Friele
2020: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Handlungsfelder der sozialen Arbeit in der Lebensspanne: Perspektiven aus Forschung und Lehre Downloads
Christiane Nakao, Sonja Preissing, Katrin Sen and Fabian van Essen
2020: Übergänge in Lebensbiografien und eine (sozial-)pädagogische Perspektivierung Downloads
Safiye Yıldız
2020: Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Zwischen Überforderung und Marginalisierung. Empirische Trends und professionstheoretische Analysen zur Arbeitssituation im Lockdown Downloads
Nikolaus Meyer and Christina Buschle
2020: Nichts ist unmöglich - Corona! Wirtschaftspsychologische Erklärungen zu den Anfängen der Corona-Krise Downloads
Julia Pitters
2020: Ideologieübergreifende Radikalisierung als sozialstrukturelles Problem. Überlegungen zur Trennschärfe von Begriffen und interdisziplinären Aufgaben der Radikalisierungsforschung Downloads
Bärbel Bongartz
2020: Qualitativ empirische Methoden in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit: Am Beispiel der individuellen Hilfeplanung des Landschaftsverbands Rheinland Downloads
Bärbel Schomers
Page updated 2025-04-01
Sorted by date