EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Traum vom Mindestlohn: ein Ländervergleich

Andreas Tiltag ()
Additional contact information
Andreas Tiltag: Institute for Labour Law and Industrial Relations in the EC, University of Trier

No 200702, IAAEG Discussion Papers until 2011 from Institute of Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU)

Abstract: Ein gesetzlicher Mindestlohn erzeugt Träume. Positiv sieht er so aus: jede arbeitende Person verdient genug, um aus eigener Kraft einen angemessenen Lebensstandard zu erreichen. Negativ so: Arbeitskräfte, deren Produktivität unterhalb des Mindestlohnes liegt, werden arbeitslos. Die zentrale Frage des Papiers ist die Schlüssigkeit folgenden Arguments:„Großbritannien hat einen Mindestlohn und keine hohe Arbeitslosigkeit.“ Unberücksichtigt in dieser Aussage bleibt der Einfluss anderer Arbeitsmarktinstitutionen auf die Arbeitslosigkeit. Es sollen daher Muster, die hoher und niedriger Arbeitslosigkeit zu Grunde liegen, aufgedeckt werden. Die empirische Grundlage bildet ein Ländervergleich unter Verwendung von Qualitative Comparative Analysis (QCA). Es zeigt sich, dass ein Mindestlohn nur im Zusammenhang mit anderen Regelungen auf dem Arbeitsmarkt zutreffend beurteilt werden kann.

Keywords: minimum wage; Mindestlohn; labour market institutions; Arbeitsmarktinstitutionen; Arbeitslosigkeit; unemployment (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J23 J30 (search for similar items in EconPapers)
Pages: 29 pages
Date: 2007-02
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.iaaeg.de/images/DiscussionPaper/2007_02.pdf Revised version, 2007 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:iaa:wpaper:200702

Access Statistics for this paper

More papers in IAAEG Discussion Papers until 2011 from Institute of Labour Law and Industrial Relations in the European Union (IAAEU) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Adrian Chadi ().

 
Page updated 2025-04-16
Handle: RePEc:iaa:wpaper:200702