Regionalökonomie und Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen: Ansätze zur Erklärung eines Ost-West-Gefälles
Doris Neuberger
No 24, Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics
Abstract:
Für den wirtschaftlichen Aufholprozeß der neuen Bundesländer nach der Vereinigung Deutschlands spielt die Finanzierung kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) eine Schlüsselrolle. Die deutschen Banken sehen sich oft dem Vorwurf ausgesetzt, bei der Kreditvergabe an diese Unternehmen zu restriktiv zu sein. Um zu überprüfen, inwieweit ihre Kreditentscheidungen durch regionalspezifische Kreditrisiken bedingt sind, muß auf regionalökonomische Theorien zurückgegriffen werden. Der vorliegende Beitrag liefert einen Überblick über die regionalökononomischen Ansätze zur Erklärung von Geburts-, Wachstums- und Sterberaten von KMU, um die Ergebnisse für die Erklärung räumlich unterschiedlicher Fi-nanzierungsbedingungen am Beispiel eines Ost-West-Gefälles in Deutschland nutzbar zu ma-chen.
Date: 1999
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/78292/1/wp024thuenen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:roswps:24
Access Statistics for this paper
More papers in Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().