EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Developing advocacy strategies for avoiding dicourse failure through moralizing and emotionalizing campaigns

Matthias Georg Will and Ingo Pies

No 2019-01, Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics

Abstract: In den letzten Jahren entwickelte sich eine lebhafte Debatte, wie NGOs ineffizientes Verhalten sowie Reputationsprobleme besser in den Griff bekommen können. Ein großer Teil dieser Debatte konzentrierte sich auf Accountability-Standards. Allerdings weisen diese Maßnahmen eine ernstzunehmende systematische Schwachstelle auf: Sie sind für NGOs mit einem Fokus auf Advocacy weitestgehend ungeeignet. Dieser Beitrag präsentiert einen beispielhaften Fall, um aufzuzeigen, wie NGOs trotz edler Ziele aufgrund moralisierender und emotionalisierender Kampagnen nicht-intendiert hohe Risiken eingehen. Anhand der empirisch fundierten Moral Foundations Theory (MFT) wird dargelegt, wie die Skandalisierung von Glyphosat den langfristigen Zielen der NGOs entgegenläuft, ökologische und soziale Probleme zu lösen. Hierauf aufbauend entwickelt der Beitrag Kommunikationsstrategien, wie mithilfe einer geeigneten Semantik riskante Kampagnen vermieden werden können. Darüber hinaus legt dieses Diskussionspapier dar, wie NGOs institutionellen Wandel innerhalb ihrer Organisationen und der Gesellschaft unterstützen können. Entsprechende Governance-Strukturen könnten NGOs helfen, der Versuchung zu populistischen Kampagnen zu widerstehen und so der sozialen Falle zu entkommen, ihre gesellschaftliche Selbst-Aufklärungs- und Selbst-Regulierungs-Funktion selbst zu gefährden.

Keywords: Discourse Failure; Rational Choice; NGOs; Moral Foundations Theory; Advocacy; Diskursversagen; Rational Choice; NGOs; Moral Foundations Theory; Advocacy (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/200159/1/1666992062.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:mlucee:201901

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers from Martin Luther University of Halle-Wittenberg, Chair of Economic Ethics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:mlucee:201901