Schattenwirtschaft und Messung des Wirtschaftswachstums
Albert Braakmann
No 43-1, Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics
Abstract:
Trägt die Schattenwirtschaft auch zum Wirtschaftswachstum bei ist eine häufig gestellte Fra-gen, die hier beleuchtet werden soll. Das Wirtschaftswachstum wird üblicherweise anhand der Veränderungsrate des Bruttoinlandsproduktes gemessen, einer statistischen Kenngröße für die Gesamtwirtschaft. Ob und wie schattenwirtschaftliche Aktivitäten bei der Messung des Wirt-schaftswachstums zu berücksichtigen sind, soll in diesem Beitrag näher untersucht werden. Zunächst wird dabei auf die Abgrenzung schattenwirtschaftlicher Aktivitäten eingegangen und die Auswirkungen schattenwirtschaftlicher Tätigkeiten auf die Aussagefähigkeit des Bruttoinlandsproduktes dargestellt. Anschließend werden die Maßnahmen zur Einbeziehung schattenwirtschaftlicher Aktivitäten in das Bruttoinlandsprodukt näher beschrieben. Ausfüh-rungen zur Problematik einer getrennten Schätzung der Schattenwirtschaft runden den Beitrag ab.
Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/78275/1/wp043-1thuenen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:roswps:43-1
Access Statistics for this paper
More papers in Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().