Humankapital, politischer Wandel und langfristige Wirtschaftsentwickung
Matthias Doepke
No 356, IEW - Working Papers from Institute for Empirical Research in Economics - University of Zurich
Abstract:
Seit Mitte der achtziger Jahre hat die neue Wachstumstheorie verst�rkt Aufmerksamkeit auf Humankapital als eine Quelle des Wirtschaftswachstums gelenkt. Neuere empirische Ergebnisse weisen allerdings darauf hin, dass Bildungsinvestitionen nur geringe soziale Externalit�ten erzeugen und dass der direkte Beitrag des Humankapitals zum Wirtschaftswachstum relativ gering ist. In dieser Arbeit wird der Beitrag des Humankapitals zur Wirtschaftsentwicklung im Rahmen der langfristigen Wachstumstheorie dargestellt, deren Gegenstand ist, den �bergang von L�ndern von vor-industrieller Stagnation zu stetigem Wirtschaftswachstum zu erkl�ren. Hier erweist sich, dass Humankapital nicht nur direkte Produktivit�tseffekte erzeugt, sondern auch als Ausl�ser verschiedener entwicklungsf�rdernder politischer Reformen dienen kann.
Keywords: Humankapital; Wirtschaftswachstum; politische �konomie (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I20 O10 O40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008-01
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.zora.uzh.ch/id/eprint/52310/1/iewwp356.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Humankapital, politischer Wandel und langfristige Wirtschaftsentwicklung (2008) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zur:iewwpx:356
Access Statistics for this paper
More papers in IEW - Working Papers from Institute for Empirical Research in Economics - University of Zurich
Bibliographic data for series maintained by Severin Oswald ().