Sinn und Unsinn von Quoten auf Basis von preisbereinigten Werten
Michael Grömling
No 50, Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics
Abstract:
Eine wesentliche Neuerung der Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vom April 2005 ist die Einführung eines neuen Deflationierungsverfahrens. Durch den Übergang von der Festpreisbasis auf eine Vorjahrespreisbasis mit Verkettung liegt keine Additivität der preisbereinigten Komponenten eines Aggregats mehr vor. Dadurch können keine langen Zeitreihen von Quoten auf Basis preisbereinigter Werte berechnet werden. Für ökonomische Analysen zum sektoralen Strukturwandel und zur intersektoralen Arbeitsteilung fehlt damit ein ergänzendes und relativierendes Maß.
Date: 2005
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/39748/1/610191438.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:roswps:50
Access Statistics for this paper
More papers in Thuenen-Series of Applied Economic Theory from University of Rostock, Institute of Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).