HWWI Policy Papers
From Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu). Access Statistics for this working paper series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- 136: Transformationsszenarien der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Nord-West-Niedersachsen (TRAIN)

- Alexander Fink, Barbara Grabkowsky, Albert Hortmann-Scholten, Andreas Lagemann, Sarah Ohse, Jan Wedemeier and André Wolf
- 135: Wachstumsimpulse durch Erreichbarkeitspotenziale am Beispiel von Mittelzentren zwischen Metropolregionskernen

- Thilo Ramms and Jan Wedemeier
- 134: Strukturwandel in Regionen und dessen Bedeutung für Norddeutschland

- Mirko Kruse and Jan Wedemeier
- 133: Der Eigentumsbegriff in den Parteiprogrammen zur Bundestagswahl 2021: Eine ökonomische Analyse

- Julius Hinrichsen, Dörte Nitt-Drießelmann, Claudia Wellenreuther and André Wolf
- 132: Kreislaufwirtschaft in Hamburg - Akteure, Trends und Potenziale

- Mirko Kruse and Isabel Sünner
- 131: Government debt post COVID-19: Back to Golden Rules

- Christian Breuer
- 130: Die Auswirkungen von COVID-19 auf die Transferaktivitäten der Fußballvereine der fünf europäischen Top-Ligen im Sommer 2020

- Bernd Frick, David Mainus and Paul Schumacher
- 129: Arbeitslosigkeit bei Gering- und Mittelqualifizierten im Zuge der COVID-19-Pandemie: Eine Analyse für ausgewählte Berufsgruppen

- Dörte Nitt-Drießelmann, Andreas Lagemann, Katharina Nau and André Wolf
- 128: Struktureller Umbruch durch COVID-19: Implikationen für die Innovationspolitik im Land Bremen

- Günther, Jutta (Ed.) and Jan Wedemeier
- 127: Migrant integration: Insights from Belgium, Italy, Spain and Germany

- Christina Boll, Andreas Lagemann, Achim Welsch and André Wolf
- 126: Neustadtsgüterbahnhof Bremen – Perspektiven einer urbanen Entwicklung

- Mirko Kruse, Susanne Müller-Using and Jan Wedemeier
- 125: Nach COVID-19-Schock: Impulse für eine nachhaltige Konjunkturpolitik in Bremen

- Mirko Kruse and Jan Wedemeier
- 124: Wirtschaftliche Entwicklungen und Risikoprojekte in Unternehmungen: Ein wirtschaftspsychologischer Diskussionsbeitrag

- Sünje Lorenzen
- 123: Die Zukunft des Hamburger Hafens: Determinanten, Trends und Optionen der Hafenentwicklung

- Henning Vöpel
- 122: ZEITENWENDE. Für ein Post-Corona-Zukunftsprogramm

- Klaus von Dohnanyi and Henning Vöpel
- 121: Ökonomische Effekte einer vitalen Sportstadt

- Maike Cotterell and Henning Vöpel
- 120: Der Weg in eine klimaneutrale Wirtschaft: Was Politik und Unternehmen jetzt tun müssen

- Henning Vöpel
- 119: Action plan: Low carbon regional ports

- Jens Froese, Malte Jahn, Jan Wedemeier and Matthäus Wuczkowski
- 118: Schumpeter 4.0.: Unternehmungsgeist und wirtschaftlicher Fortschritt im digitalen Zeitalter

- Sünje Lorenzen and Henning Vöpel
- 117: Bremen - Einige Thesen zur sozio-ökonomischen Entwicklung

- Karl Marten Barfuss, Mirko Kruse and Jan Wedemeier
- 116: Plastics in life cycle perspective: Insights from the ELCA literature

- Malte Johannes Endler and André Wolf
- 115: Methodik einer transnationalen intelligenten Spezialisierungsstrategie

- Robert Girejko, Mirko Kruse, Wieslaw Urban and Jan Wedemeier
- 114: Wirtschaft im Umbruch - Region im Wandel: Die Entwicklung der Stadt-Land-Beziehung am Beispiel norddeutscher Metropolregionen

- Andree Ehlert, Sarah Johannes and Jan Wedemeier
- 113: Das Erwerbsverhalten von Eltern mit Migrationshintergrund: SOEP-basierte Befunde und deren Implikationen für Hamburg. Kurzfassung

- Christina Boll and Andreas Lagemann
- 112: Das Erwerbsverhalten von Eltern mit Migrationshintergrund: SOEP-basierte Befunde und deren Implikationen für Hamburg

- Christina Boll and Andreas Lagemann
- 111: Developing low carbon port potential: Cost benefit & carbon footprint analyses

- Malte Jahn and Jan Wedemeier
- 110: Regionaler Strukturwandel und seine Implikationen für die Wachstumspotenziale der Hochschule Bremerhaven: Studie im Auftrag der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

- Christina Boll, Jan Wedemeier and André Wolf
- 109: Standortfaktoren und Einzelhandelsumsätze in kleinen und großen Mittelstädten sowie kleineren Großstädten: Eine vergleichende Strukturanalyse von Standortfaktoren auf Makroebene für verschiedene Gemeindegrößenklassen der alten Bundesländer (Durchschnittsbetrachtung)

- Dörte Nitt-Drießelmann, Gunnar Hagemann and Malte Jahn
- 108: Europe's 2020 - innovation and creative capability of the Baltic Sea Region

- Jan Wedemeier and Mirko Kruse
- 107: Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen im öffentlichen Bereich und in der Privatwirtschaft: Höhe, Entwicklung 2010-2014 und Haupteinflussfaktoren

- Christina Boll and Andreas Lagemann
- 106: Die regionalwirtschaftliche Bedeutung von Hamburg Airport

- Gunnar Hagemann, Philip Kerner and Andre Wolf
- 105: Wie viel Soziale Marktwirtschaft steckt in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2017?

- Christina Boll, Jens Boysen-Hogrefe and Andre Wolf
- 104: Humanressourcen als Schlüsselfaktor für mehr Wachstum, Innovation und Beschäftigung

- Christina Boll
- 103: Elterliche Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung in Hamburg: Entwicklung und Zusammenhänge im Kontext knapper werdender Fachkräfte

- Christina Boll and Andreas Lagemann
- 102: Die Liberalen und der Wohlfahrtsstaat - eine schwierige Beziehung

- Heike Göbel
- 101: Wirtschaft im Umbruch - Norddeutschland vor Strukturwandel

- Henning Vöpel and Andre Wolf
- 100: Elterliches Erwerbsverhalten und kindlicher Schulerfolg: Analysen für Deutschland mit einem separaten Fokus auf Interaktionseffekten des Ganztagsschulsystems und einem Ländervergleich Deutschland-Schweden

- Christina Boll and Malte Hoffmann
- 99: Das wirtschaftliche Süd-Nord-Gefälle in Deutschland: Aktuelle Befunde und Ursachen

- Andre Wolf
- 98: Dauerhaft ungleich - berufsspezifische Lebenserwerbseinkommen von Frauen und Männern in Deutschland

- Christina Boll, Malte Jahn, Andreas Lagemann and Johannes Puckelwald
- 97: Die Zukunft des Schweizer Franken: Zwischen Unabhängigkeit und autonomem Nachvollzug

- Edgar Baake, Hendrik Hüning, Thomas Straubhaar and Henning Vöpel
- 96: Volkswirtschaftliche Aspekte des Luftfahrtforschungsprogramms des BMWi

- Anja Rossen, Friso Schlitte, Sven Schulze and Andre Wolf
- 95: Global-Soziale Marktwirtschaft und die Flüchtlingsfrage

- Carl Christian von Weizsäcker
- 94: Wirtschaftliche Bedeutung der Erdgasbranche

- Lars Ehrlich, Friso Schlitte, Sven Schulze and Andre Wolf
- 93: Determinanten und Risiken der Energiepreisentwicklung und ihre Implikationen für den städtischen Verkehr: Studie für die Hamburger Hochbahn AG

- Lars Ehrlich and Andre Wolf
- 92: Logistik - ein wichtiger Wirtschaftsbereich in Deutschland

- Eckhardt Wohlers
- 91: Standortatlas Chemie für die Region Unterelbe

- Franziska Biermann, Julia Rose, Lars Wenzel and Christina Benita Wilke
- 90: Geschlechtsspezifische Berufswahl: Literatur- und Datenüberblick zu Einflussfaktoren, Anhaltspunkten struktureller Benachteiligung und Abbruchkosten

- Christina Boll, Elisabeth Sattler-Bublitz and Malte Hoffmann
- 89: Potenzielle Auswirkungen des Mindestlohnes auf den Gender Pay Gap in Deutschland: Eine Simulationsstudie

- Christina Boll, Hendrik Hüning, Julian Leppin and Johannes Puckelwald
- 88: Impulse für die Innovationspolitik im Land Bremen

- Bass, Hans-Heinrich (Ed.), Niemeier, Hans-Martin (Ed.), Jan Wedemeier and Wilke, Christina Benita (Ed.)
- 87: Aircraft Leasing

- Franziska Biermann, Michael Bräuninger and Daniela Griese
|
Papers sorted by number 136 86 2-1
|