|
|
Proceedings “Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.”
1964 - 2005
From German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2005, volume 40
- Umwelt- und Produktqualität im Agrarbereich

- Matthias Berninger
- Weniger Quelle, mehr Senke, viel mehr Bioenergie? Was können Land- und Forstwirtschaft zu einem kosteneffizienten EU-Klimaschutzproramm beitragen?

- Artur Runge-Metzger
2004, volume 39
- Ökologischer Risikoschutz im ländlichen Raum - ein Anwendungsfall für die umweltökonomische Portfolioanalyse? pp. 11

- Jan Barkmann and Rainer Markgraf
- Institutionen der Nachhaltigkeit

- Konrad Hagedorn
- Multifunktionalität der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes: Welche Funktionen sind eigentlich gemeint und wie sind deren Einkommens- und Beschäftigungspotenziale einzuschätzen?

- K. Knickel, J.D. van der Ploeg and H. Renting
- Auswirkungen der Mid-Term Review Beschlüsse auf die Landnutzung in den europäischen Regionen und Betrieben – eine quantitative Analyse mit dem CAPRI Modellsystem

- C. Wieck, Wolfgang Britz, Ignacio Perez Dominguez and T. Jansson
- Analyse der Wirkungen unterschiedlicher Systeme von direkten Transferzahlungen unter besonderer Berücksichtigung von Bodenpacht- und Quotenmärkten

- M. Bertelsmeier
- Assessing Reform Options for the Sugar Common Market Organisation – quantitative Analyses with interlinked Models

- H.-P. Witzke and A. Kuhn
- Landnutzung im Rahmen einer integrierten ländlichen Entwicklung

- H. Schlagheck
- Reform der gemeinsamen Agrarpolitik – Perspektiven für eine nachhaltige Landwirtschaft

- M. Scheele
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit und Optionen für die EU-Agrarpolitik

- D. Kirschke and Gerald Weber
- Internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Agrarwirtschaft

- F. Isermeyer
- Rechtliche Aspekte der Transformationen aus dem Blickwinkel der EU-Strukturförderung

- D. Schweizer
- Einzelbetriebliche Entwicklungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Unternehmen in ausgewählten EU-Beitrittsländern

- C. Fuchs
- Impact of direct payments and the MTR proposal on agricultural enterprises in Poland

- E. Majewski, A. Was, L. Hinners-Tobrägel and K. Keszthelyi
- Total Quality Management und Lebensmittelqualität

- L. Theuvsen and M. Peupert
- Zur Ausgestaltung von Qualitätssicherungssystemen in der Lebensmittelwirtschaft

- Achim Spiller, G. Jahn and M. Schramm
- Neue Herausforderungen der Landnutzungsmodellierung. Standorttheoretische Überlegungen zur Abbildung der Multifunktionalität von Landschaften

- B. Weinmann and F. Kuhlmann
- Landwirtschaft unter dem Einfluss des globalen Wandels sowie sich ändernde gesellschaftliche Anforderungen – Interdisziplinäre Untersuchung künftiger Landnutzungsänderungen und resultierender Umwelt- und sozioökonomischer Aspekte

- H. Gönann, P. Kreins, C. Julius and F. Wechsung
- Eignung bestehender Modellansätze zur Abschätzung des Reduktionspotenzials und der Vermeidungskosten von Treibhausgasen aus der Landwirtschaftr

- E. Angenendt and J. Zeddies
- Modellierung klimarelevanter Emissionen aus der Landwirtschaft Baden-Württembergs

- M. Schäfer, E. Angenendt, H. Neufeldt and J. Zeddies
- The Dynamics of Agricultural Labour Demand and their Impact on Rural Labour Markets

- S. Abele, U. Fiege and K. Reinsberg
- A Cross-Country Comparison of Non-Farm Employment in Macedonia and Slovenia

- Gertrud Buchenrieder, neé Schrieder, Judith Möllers and F. Heidhues
- Insitutional Change in Bulgarias's Irrigation Sector in Transition - Power Resources of Local Actors

- I. Theesfeld
- Eine Analyse von Selten- und Gelegenheitskäufen ökologischer Lebensmittel mittels Discrete Choice Analyse

- U. Enneking, M. Lüth and Achim Spiller
- Perspektiven des Biomilchmarktes - Eine Analyse der Mehrkosten von Biomilch in der Verarbeitung und Vermarktung

- H. Burchardi and H. Thiele
- Analyse des Einkaufs- und Verbraucherverhaltens beim Direktkauf von Lebensmitteln

- S. Zenner, B. Wirthgen and M. Altmann
- Kompensationsleistungen der Landwirtschaft bei Eingriffen in Natur und Landschaft

- T. Runge, C. Geiger and S. Bauer
- Subventionen für landwirtschaftliche Einkommensversicherungen - „Nützlich und notwendig?"

- G. Breustedt
- Die Bestimmungsgründe der räumlichen Verteilung des ökologischen Landbaus in Deutschland

- B. Bichler, A. Häring and C. Lippert
- Integration von Umweltzielen in die Betriebsoptimierung – Vergleich der Möglichkeiten und Grenzen ökologisch und konventionell wirtschaftender Betriebe am Beispiel des Versuchsbetriebes Klostergut Scheyern

- Andreas Meyer-Aurich, J. Schuler, P. Zander and J. Bachinger
- Ressourceneffizienz regionaler und ökologischer Lebensmittel - Eine kombinierte Anwendung von Ökobilanzierung und ressourcenökonomischer Analyse

- M. Demmeler
- Analyse von Transaktionskosten auf dem ländlichen Kreditmarkt in Polen

- A. Wiebusch and C. Henning
- Investitionsverhalten und staatliche Kreditförderung in der polnischen Landwirtschaft

- Martin Petrick
- Der Beitrag der Conjoint Analyse zur nachfrageorintierten Entwicklung des ländlichen Finanzsektors in Vietnam

- Thomas Dufhues and Gertrud Buchenrieder, neé Schrieder
- Bt Baumwolle in Argentinien: Verbreitung, Nutzen und Zahlungsbereitschaft der Bauern

- Matin Qaim
- Ökonomische Implikationen einer stärkeren Förderung der Regionalvermarktung in der Agrarmarktpolitik

- Roland Herrmann and Sven Anders
2003, volume 38
- Economic implications of the enlargement of the EU

- J. Pelkmans
- Auswirkungen der Osterweiterung auf Agrarmärkte und Agrarpolitik der EU

- T. Seegers
- Implications of the enlargement of the European Union on the agricultural and food sector in the Czech Republic

- T. Doucha and T. Ratinger
- Implications of the enlargement of the European Union on the agricultural and food sector in Hungary

- T. Ferenczi
- Der Beitrag des Sozialkapitals zur Erklärung des Entwicklungspotentials der Landwirtschaft in den Transformationsländern

- Axel Wolz, S. Abele and K. Reinsberg
- Kulturelles Wissen als Basis von Kooperation? - Eine experimentelle Studie in der Russischen Föderation

- Simon Gächter and B. Herrmann
- Empirische Untersuchungen zu nichtmonetären Transaktionen in der russischen und ukrainischen Landwirtschaft

- O. Dolud
- Entwicklungsperspektiven polnischer Landwirtschaftsbetriebe im Rahmen der Integration in die Europäische Union

- E. Berg and R. Pacuszka
- Steuerliche Implikationen von landwirtschaftlichen Aktivitäten in MOE-Staaten vor dem Hintergrund von Doppelbesteuerungsabkommen

- E. Bahrs
- Ausländische Direktinvestitionen in den mittel- und osteuropäischen Ländern: Abwägung zwischen Marktpotenzialen und Politikrisiko

- Heinrich Hockmann
- Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die landwirtschaftliche Beschäftigung in Polen und Slowenien - Eine quantitative allgemeine Gleichgewichtsanalyse

- Martin Banse
- Auswirkungen des EU-Beitritts auf die baltischen Milchmärkte - Ein empirisches Handelsmodell mit Produktdifferenzierung

- T. Roth
- Die Differenziertheit der finanziellen Situation russischer landwirtschaftlicher Großbetriebe

- P. Tillack, D.B. Epstein and E. Schulze
- Sind Polens Landwirte kreditrationiert? Eine mikroökonomische Analyse von Marktversagen in Transformationsprozessen

- Martin Petrick
- Institutioneller Wandel im Transformationsprozess: Eine empirische Analyse öffentlicher Güter im Gesundheitsbereich im ländlichen Raum Russlands

- D. Lohlein, Johannes Jütting and P. Wehrheim
- Irrigated Agriculture in Bulgaria - Opportunistic Behaviour Constrains Collective Action

- I. Theesfeld
- Vergleich der Entwicklung der Betriebsstrukturen in Deutschland seit 1989

- O. Harms and H.O. Aeikens
- Das Potential der Milcherzeugung und Milchverarbeitung in der Ukraine

- S. Zorya, H. Sauer, L. Striewe, J. Venema and T. Hemme
- EU-Osterweiterung und ukrainische Agrarwirtschaft - Auswirkungen und nationale Anpassungsstrategien -

- N. Pustovit and P.M. Schmitz
- Agricultural Trade Diversion Due to EU Eastern Enlargement - A Quantative Analysis Based on a Partial Equilibrium - World Trade Model (WATSIM)

- A. Kuhn and P. Wehrheim
- Modelling EU Sugar Market Reform Options with CAPSIM: An innovative profit function approach

- H.P. Witzke and Thomas Heckelei
- Konsequenzen verschiedener Szenarien der EU-Agrarpolitik unter Berücksichtigung von Nachfrageschocks und Unsicherheit auf dem Milchmarkt

- M. Grams and G. Schwarz
- Handelsmarken - Ein strategisches Instrument zur Positionierung und Imagebildung eines Lebensmittelhändlers

- J. Hanf
- Umweltpolitik und Wettbewerbsfähigkeit – Theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen und Umweltpolitik auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft

- J. Hirschfeld
- Bedeutung, Modelle und Barrieren einer Regionalisierung der Agrarumweltpolitik und der Politik ländlicher Räume in der EU

- K. Arzt, E. Baranek, K. Müller and C. Schleyer
- Evaluation von Politikmaßnahmen zur Förderung ländlicher Räume: Theorie und Praxis

- R. Forstner, R. Grajewski and P. Mehl
- Perspectives of Agribusiness in Central and Eastern European Countries after the Eastern Enlargement of the EU

- H.C. Jacobsen
- Stand der Agrarverhandlungen in der Doha-Runde - Konsequenzen für die EU-Osterweiterung

- R. Strohmeier
- Agrarökonomen im Nationalsozialismus: Verfolgung, Vertreibung, Konjunktur. Ein Überblick

- H. Becker
- Constantin von Dietze

- K. Ringer
- Furchtbare Heimat, furchtbares Exil, bereichernde Rückkehr - Hans Wilbrandt

- Stefan Mann
- Jasny, Tschajanow, Propovitsch und andere emigrierte russische Agrarökonomen

- G. Schmitt
- Zerbrochenes und vergessenes Leben - Professor Carl Ludwig Sachs (1890-1958), Weihenstephan - Ein Opfer des Nationalsozialismus

- J. Ziche
|
On this page- 2005, volume 40
-
Articles
- 2004, volume 39
-
Articles
- 2003, volume 38
-
Articles
Other years 2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 51
volume 50
volume 49
volume 48
volume 47
volume 46
volume 45
volume 44
volume 43
volume 42
volume 41
volume 40
|
On this page- 2005, volume 40
-
Articles
- 2004, volume 39
-
Articles
- 2003, volume 38
-
Articles
Other years 2002, volume 37
2001, volume 37
2000, volume 36
1999, volume 35
1998, volume 34
1997, volume 33
1997, volume 32
1996, volume 32
1994, volume 30
1994, volume 28
1993, volume 29
1992, volume 28
1991, volume 27
1990, volume 26
1989, volume 25
1988, volume 24
1988, volume 23
1987, volume 23
1986, volume 22
1984, volume 21
1983, volume 20
1982, volume 19
1981, volume 18
1981, volume 17
1980, volume 17
1980, volume 16
1979, volume 16
1978, volume 15
1978, volume 14
1977, volume 14
1976, volume 13
1975, volume 12
1974, volume 11
1973, volume 10
1972, volume 09
1971, volume 08
1970, volume 07
1969, volume 06
1968, volume 05
1967, volume 04
1966, volume 03
1965, volume 02
1964, volume 01
volume 51
volume 50
volume 49
volume 48
volume 47
volume 46
volume 45
volume 44
volume 43
volume 42
volume 41
volume 40
|
|