EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Qualitative Analysen von Haushaltsstrategien und Entwicklungsrichtungen biologisch wirtschaftender Familienbetriebe in Österreich

Manuela Larcher and Stefan Vogel

German Journal of Agricultural Economics, 2010, vol. 59, issue 02, 11

Abstract: In diesem Beitrag wird mit einer qualitativen Längsschnittuntersuchung von 74 österreichischen Biobetrieben untersucht, welche Haushaltsstrategien zu einem langfristigen Überleben im Agrarstrukturwandel führen. Zu diesem Zweck werden die Haushaltsstrategien der Bauernfamilien den Entwicklungsrichtungen der Betriebe zugeordnet und an die sozialwissenschaftliche Debatte der Betriebsentwicklung bäuerlicher Familienbetriebe angeknüpft. Die Ergebnisse zeigen, dass im Beobachtungszeitraum von 14 Jahren in 35 untersuchten Biobetrieben Haushaltsstrategien verfolgt wurden, die zu einer Professionalisierung führten, während sich 18 Betriebe auf dem Rückzug aus der Landbewirtschaftung befanden. Acht Biobetriebe wiesen eine stabile Reproduktion, 13 eine wechselhafte Entwicklung auf. Für die zukünftige Entwicklung der Untersuchungsbetriebe kann davon ausgegangen werden, dass jene mit Professionalisierung mit höherer Wahrscheinlichkeit in der nächsten Generation weitergeführt werden. Ob diese dann weiter professionalisiert werden, hängt wesentlich von der Bedeutung der landwirtschaftlichen Erwerbstätigkeit im Berufsleben der Bauernfamilien insgesamt ab. Based on a dataset of a qualitative longitudinal study of two serial in-depth interviews of 74 Austria farming families engaged in organic farming, we analyse organic farming families´ household strategies for a growth of their farming operation change in agriculture. The results are discussed in light of the social science debate on farm development. Over the study period of 14 years the household strategies of 35 farming families led to professionalization in farming, while the household strategies of 18 families led to disengagement from farming. Eight farms showed a stable economic development and 13 an unsteady direction of farm development. Our results suggest, that professionalized farms are more likely survive economically. Whether professionalization in farming will continue depends on the importance of farming in the overall professional life of the families.

Keywords: Consumer/Household Economics; Environmental Economics and Policy; Labor and Human Capital (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/145226/files/4_Larcher.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gjagec:145226

DOI: 10.22004/ag.econ.145226

Access Statistics for this article

More articles in German Journal of Agricultural Economics from Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gjagec:145226