Die Entwicklung der Produktivität von Marktfruchtbetrieben unter Berücksichtigung von Treibhausgasemissionen
Patrick J.C. Wettemann
German Journal of Agricultural Economics, 2017, vol. 66, issue 01
Abstract:
Vorliegende Studie analysiert die Umwelteffizienz und die Produktivitätsentwicklung von Marktfruchtbetrieben unter Berücksichtigung von Treibhausgasemissionen als unerwünschten Output. Es werden Schattenpreise von Treibhausgasemissionen eruiert sowie exogene Faktoren auf deren Einfluss auf die Effizienz getestet und die Wirkung verschiedener Treiber auf die Produktivitätsentwicklung quantifiziert. Den methodischen Rahmen hierfür bildet eine output-orientierte und eine erweiterte hyperbolische stochastische Distanzfunktion. Datengrundlage ist ein balanciertes Panel von 141 norddeutschen Marktfruchtbetrieben im Zeitraum der Wirtschaftsjahre 2002/03 bis 2009/10. Die Ergebnisse zeigen, dass noch 12 % bzw. 9 % der produktspezifischen Emissionen eingespart werden können. Bessere Standorte mit einer höheren Anzahl an Bodenpunkten sowie ein höherer Fruchtfolgeanteil an Getreide und Zuckerrüben beeinflussen die Effizienz positiv. Hingegen wirken ein zunehmender Anteil an organischen Düngern und eine höhere Rate an ausgelagerten Dienstleistungen Effizienz mindernd. Die Schattenpreise der Treibhausgasemissionen bewegen sich in Abhängigkeit der Distanzfunktion im Mittel zwischen 3,56 und 7,12 € je Tonne CO2-Äquivalent sowie 1,71 und 3,41 € je Tonne CO2-Äquivalent. Für die Schattenpreise ist eine steigende Tendenz im Beobachtungszeitraum festzustellen. Die ermittelte positive Entwicklung der Produktivität wird maßgeblich von technischem Fortschritt vorangetrieben. Änderungen der Effizienz üben im Durchschnitt der Jahre lediglich marginalen Einfluss auf die Produktivitätsentwicklung aus. Änderungen der Skalengröße hemmen die Produktivitätsentwicklung geringfügig. This study analyses the environmental efficiency and changes in productivity of arable farms, taking greenhouse gas emissions into consideration as an undesirable output. Shadow prices of greenhouse gas emissions and determinants of efficiency are investigated and the influence of different sources of productivity change is quantified. The methodological framework is based on output-oriented and enhanced hyperbolic stochastic distance functions. The balanced data panel comprises 141 arable farms located in northern Germany between the 2002/03 and 2009/10 financial years. The results show that there are potential savings of 12% or 9% of product-related emissions for the output-oriented and enhanced hyperbolic distance functions, respectively. Better soil quality and a higher proportion of grain and sugar beet in the crop rotation influence efficiency positively. In contrast, a higher percentage of organic fertilizer and a higher percentage of outsourced services have a negative influence on efficiency. Average shadow prices of greenhouse gas emissions are, depending on the distance function, from €3.56 to €7.12 per tonne CO2 equivalent and from €1.71 to €3.41 per tonne CO2 equivalent. Shadow prices show an increasing trend during the observation period. The determined positive productivity change is mainly caused by technical progress. Average efficiency changes have only a marginal impact on productivity change. Scale changes inhibit productivity progress slightly.
Keywords: Farm Management; Production Economics; Productivity Analysis (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/303530/files/3_Wettemann.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gjagec:303530
DOI: 10.22004/ag.econ.303530
Access Statistics for this article
More articles in German Journal of Agricultural Economics from Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().