EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einfluss der Größe auf die Aufgabe der Tierproduktion – empirische Analyse Milchvieh und Sauen haltender Betriebe in Deutschland

Insa Thiermann, Gunnar Breustedt and Carolin Rosenau

German Journal of Agricultural Economics, 2019, vol. 68, issue 3

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht den Ausstieg aus der Tierhaltung sowohl auf gesamtbetrieblicher Ebene als auch auf der Ebene einzelner Betriebszweige (Sauen oder Milchkühe) von ca. 35.000 deutschen Landwirtschaftsbetrieben. Regressionsanalytisch werden Determinanten gesucht, warum ein Betrieb zwischen zwei definierten Wirtschaftsjahren aus der Landwirtschaft insgesamt oder aus einem der beiden betrachteten Betriebszweige ausgestiegen ist oder ihn beibehalten hat. Der Methodenvergleich zwischen binomialer und multinomialer Probit-Schätzung zeigt in unserem Fall, dass Ergebnisse, die das binomiale Modell für das Ausstiegs-Regime liefert, tatsächlich entweder nur für den Gesamtausstieg oder nur für den Betriebszweigausstieg gelten. Die Verwendung eines multinomialen Modells mit den drei Regimen Beibehaltung, Betriebszweigausstieg und Gesamtausstieg erscheint somit statistisch geboten, wenn der Ausstieg aus Betriebszweigen untersucht werden soll. Sowohl für Milchvieh als auch für Sauen haltende Betriebe zeigt das Modell, dass mit einem größeren Umfang des Betriebszweiges die Wahrscheinlichkeit für einen Ausstieg aus dem betrachteten Betriebszweig sinkt, der Umfang des Betriebszweiges auf den Gesamtausstieg aus der Landwirtschaft aber keinen signifikanten Einfluss hat. Die häufig vertretene Auffassung, dass große Betriebe bessere Überlebenschancen haben, kann auf Ebene der Betriebszweiggröße daher für die untersuchten Betriebe nicht untermauert werden. We study the exit from livestock production of 35,000 German farms. By means of regression analysis we identify the factors affecting farmers’ decisions either to quit farming altogether or to abandon certain livestock enterprises (sows and dairy cows). For our data, results from binomial probit estimations are either valid for quitting farming altogether or exiting from livestock production only. The determinants for these two decisions are different. Consequently, for analyzing the decision to exit from livestock production a multinomial probit model is preferred over a binomial model since a livestock farmer has three options to choose from: continuing livestock production, exiting from farming, or exiting from livestock production while keeping arable farming. For both dairy farms and sow farms we find that larger herd sizes make the abandonment of the respective livestock enterprises less likely. By contrast, the decision to quit farming altogether is not affected by herd size. We thus find no evidence in support of the much cited conjecture that the size of a farm’s livestock enterprise increases the probability of its survival.

Keywords: Farm Management; Livestock Production/Industries; Political Economy (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/319816/files/1_Breustedt.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gjagec:319816

DOI: 10.22004/ag.econ.319816

Access Statistics for this article

More articles in German Journal of Agricultural Economics from Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ags:gjagec:319816