Die Schweinehaltung aus Sicht deutscher Bürger – freie Äußerungen zu Videos aus einer Mastschweinebucht
Anna Schulze Walgern and
Marcus Mergenthaler
German Journal of Agricultural Economics, 2020, vol. 69, issue 4
Abstract:
Es besteht eine zunehmende Diskrepanz zwischen Landwirtschaft und Bevölkerung. Studien bestätigen, dass vor allem die konventionelle Nutztierhaltung ein schlechtes Image in der deutschen Gesellschaft hat. In der vorliegenden Untersuchung wurden in einer Onlinebefragung 500 deutschen Bürgern Videos aus einer Mastschweinebucht gezeigt. Neben der Ermittlung der Einstellung zu dem gezeigten Haltungssystem wurden den Befragungsteilnehmern auch die Möglichkeit gegeben, die Videos zu kommentieren. Diese freiwilligen Kommentare wurden in einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Kommentare wurden drei Oberkategorien zugeordnet: das Haltungsverfahren, die für die Haltung verantwortlichen Personen(-gruppen) und die Schweine an sich. Es zeigt sich, dass das Haltungssystem, insbesondere das Platzangebot und der Vollspaltenboden, stark kritisiert wurden. An der Art, wie die Kritik formuliert wurde, ist zu erkennen, dass die Videos sehr unterschiedliche Reaktionen bei den Teilnehmern hervorgerufen haben. Während die Mehrheit der Teilnehmer ihre Kritik sachlich formuliert, sind andere Äußerungen eher emotional. Beide Formen der Meinungsäußerungen können differenziert, explizit und konstruktiv erfolgen. Dies weist auf eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit der gezeigten Tierhaltung hin. There is an increasing discrepancy between agriculture and the population. Studies confirmed that livestock farming has a poor image. In the present study, in an online survey 500 German citizens were shown videos from a pig fattening pen. In addition to the determination of the attitude to the housing system, the survey participants were given the opportunity to comment on the videos. These optional comments were evaluated in a qualitative content analysis. The results show that the housing conditions, especially the stocking density and the slatted floor, were criticised heavily. The way, in which the criticism was formulated, shows that the videos caused different reactions among the participants. While the majority of participants formulated their criticism factually, some comments are more emotional. The expression of attitudes in both forms can be differentiated, explicit and constructive. This indicates that citizens deal with the topic holistically.
Keywords: Agribusiness; Consumer/Household Economics; Livestock Production/Industries; Marketing (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/334352/files/837_org.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gjagec:334352
DOI: 10.22004/ag.econ.334352
Access Statistics for this article
More articles in German Journal of Agricultural Economics from Humboldt-Universitaet zu Berlin, Department for Agricultural Economics Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().