EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Das unlösbare Problem- Kafkas Prosastück Gibs auf!

Ozlem Firtina ()
Additional contact information
Ozlem Firtina: Anadolu University

Anadolu University Journal of Social Sciences, 2007, vol. 7, issue 1, 489-502

Abstract: Kafka ist nicht nur als Autor von rätselhaften Geschichten bekannt, sondern auch als Hauptvertreter der literarischen Moderne. In den meisten seiner Werke wird der autobiographische Bezug sichtbar. Zum Beispiel: Prag, die Stadt, wo Kafka sein ganzes Leben verbracht hat, ist im Werk immer wieder präsent. Dazu kommen die persönlichen Probleme dieses überempfindlichen Autors, die ebenfalls ins Werk eingegangen sind. Dabei ist auffallend, dass Kafka seine Lebenserfahrung künstlerisch verarbeitet hat. Aus Kafkas Biographie ist bekannt, dass Kafka einer Welt entkommen wollte, in der der Vater als höchste Autorität galt. Dem engen Kreis der Stadt Prag wollte Kafka unbedingt entkommen. Jedoch konnte er sein Vaterproblem weder im Leben noch im Werk lösen. Daher geben seine fiktiven Figuren ihre Hoffnung auf eine humanere Welt immer wieder auf. Hoffnungslosigkeit, Ausweglosigkeit und Angst sind ohnehin die zentralen Themen Kafkas. In der vorliegenden Studie steht Kafkas Prosastück Gibs auf! im Mittelpunkt der Untersuchung. Dieses Spätwerk Kafkas handelt nicht nur von der Hoffnungslosigkeit eines machtlosen Individuums, sondern vielmehr auch von unlösbarem Problem bei Kafka.

Keywords: Kafkaesk; Kafka-Problem; Kafka-Deutung; Biographie; Gibs auf! (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: Z00 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://www.anadolu.edu.tr/arastirma/hakemli_dergil ... 007-1/sos_bil_25.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:and:journl:v:7:y:2007:i:1:p:489-502

Access Statistics for this article

Anadolu University Journal of Social Sciences is currently edited by Ramazan Geylan

More articles in Anadolu University Journal of Social Sciences from Anadolu University Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Social Sciences Institute ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:and:journl:v:7:y:2007:i:1:p:489-502