EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

1999 - 2025

Current editor(s): Christian Müller

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 72-73, issue 1, 2023

Künstliche Intelligenz als Ersatz für Märkte und Wettbewerb?: 100 Jahre nach Mises’ Unmöglichkeitstheorem der sozialistischen Wirtschaftsrechnung pp. 1-18 Downloads
Hubertus Bardt and Kooths Stefan
Framing the Market: The Unexpected Commonalities between Karl Polanyi and the Ordoliberals pp. 19-38 Downloads
Erwin Dekker
Den Fronsperger finde ich geistesgeschichtlich aufregend interessant: Zum Briefwechsel von Alexander Rüstow und Walter Eucken über das Buch „Von dem Lob deß Eigen Nutzen“ von 1564 pp. 39-61 Downloads
Klump Rainer and Pilz Lars
Institutioneller Wandel im Werk von Götz Briefs pp. 62-84 Downloads
Eissrich Daniel
Gustav Schmoller and the Idea of a Social Market Economy: A Precursor to Ordoliberalism? pp. 85-126 Downloads
Störring Matthias and Goldschmidt Nils
Entwicklungen der Vorstandsabfindungen von 2010 bis 2019 pp. 127-151 Downloads
Schottmüller-Einwag Ute and Alexander Dilger
“Corporate Social Responsibility” avant la lettre? Welche Narrative unternehmerischer Verantwortung hat die deutschsprachige Volkswirtschaftslehre im 20. Jahrhundert vermittelt? pp. 152-185 Downloads
Hecker Christian
Private Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht pp. 186-214 Downloads
Daumann Frank
Regulating Big Tech: From Competition Policy to Sector Regulation? pp. 215-255 Downloads
Oliver Budzinski and Mendelsohn Juliane
Ordnungspolitische Handlungsspielräume des Anwohnerparkens in deutschen Städten – ökonomische und kalkulatorische Grundlagen zur kostenwahren Bepreisung pp. 256-301 Downloads
Erić Maike
The Rule of Law at Risk: The Dark Side of the Digital Markets Act pp. 302-316 Downloads
Garnier Maya-Salomé
Impfstoffmärkte, COVID-19 und gesundheitspolitische Maßnahmen in Deutschland: Ordnungsökonomische Anmerkungen pp. 317-339 Downloads
Kuchinke Björn A.
Eine Überprüfung der Informationsquellen für Inflationserwartungen: Sind die Informationsquellen zur Bildung von Inflationserwartungen systematisch verzerrt? pp. 340-378 Downloads
Kaiser Timo Pascal
Geld- und Finanzpolitik in der Corona-Zeit aus sozialethischer Perspektive pp. 379-391 Downloads
Nass Elmar
Niedrigzinspolitik und Sparkultur in Japan: Implikationen für die Wirtschaftspolitik pp. 392-440 Downloads
Gunther Schnabl and Sepp Tim
Bürokratieabbau durch Sunset-Legislation pp. 441-469 Downloads
Andreas Freytag and Schuhmann Sebastian
Ist die Forderung nach direkter Demokratie populistisch? pp. 470-488 Downloads
Hesse Nils
Umsetzung der Schuldenbremse in Eigenverantwortung der Länder: Ist die „schwarze Null“ gewollt? pp. 489-524 Downloads
Fischer Julia and Markwardt Gunther
Kapitalismus – die Wirtschaftsform des Gebens pp. 525-544 Downloads
Rhonheimer Martin
A Political Economy of Power. Ordoliberalism in Context, 1932–1950: Comments on the book by Raphaël Fèvre pp. 545-551 Downloads
Arndt Christiansen
Individual Hope and Cultural Despair among the early Ordoliberals pp. 552-557 Downloads
Erwin Dekker
Liberalism in Dark Times: Comments on the book by Joshua L. Cherniss pp. 558-569 Downloads
Horn Karen
Soziale Marktwirtschaft kann Krise!: Anmerkungen zum Buch „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft in 7,5 Kapiteln“ von Nils Goldschmidt und Stefan Kolev pp. 570-571 Downloads
Küsters Anselm
Die Realität des Risikos: Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld pp. 572-579 Downloads
May Marius
Österreichische Wissenschaftstheorie: Anmerkungen zu dem Buch „Kritizistische Wissenschaftstheorie“ von Hardy Bouillon pp. 580-587 Downloads
Meyer Wilhelm
Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Christian Müller pp. 588-589 Downloads
Naumer Hans-Jörg
Klima muss sich lohnen: Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Achim Wambach pp. 590-592 Downloads
Panreck Sebastian
Wirtschaftskrieg. Rivalität ökonomisch zu Ende denken: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Ulrich Blum pp. 593-601 Downloads
Pies Ingo
F. A. Hayek and the Epistemology of Politics pp. 602-610 Downloads
Vanberg Viktor J.
Die politische Theorie des Neoliberalismus: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Thomas Biebricher pp. 611-616 Downloads
Wegner Gerhard

Volume 2025, issue 1, 2025

Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Peter Spahn pp. 3 Downloads
Daniel Nientiedt
Rethinking Public Choice: Comments on the book by Richard E. Wagner pp. 5 Downloads
Bolin Simon Theo and Kleiner Jan Robin

Volume 74, issue 1, 2025

Klimaschutz durch Degrowth? – Ordonomische Anfragen an die Position radikaler Wachstumskrititk pp. 1-41 Downloads
Pies Ingo and Schultz Felix Carl
Predatory Journals als neue Anbieter im Markt für wissenschaftliche Publikationen: Eine (ordnungs-)ökonomische Sicht pp. 42-67 Downloads
Daumann Frank and Follert Florian
Anreizkompatibilität eines Grundeinkommens pp. 68-101 Downloads
Prinz Aloys L.
Kostenwahrheit und Kostenscheinwahrheit: Eine politisch-ökonomische Analyse pp. 102-125 Downloads
David Stadelmann and Eichenberger Reiner
Immobilienfinanzierung durch Markt und Regulierung belastet pp. 126-138 Downloads
Tobias Just and Wiersma Simon
100 Jahre Hyperinflation: ein Vergleich Deutschland – Schweiz pp. 139-155 Downloads
Baltensperger Ernst and Schaltegger Christoph A.
The Long Shadow of Versailles: An Unusual Controversy on John Maynard Keynes between the German Ordoliberals Walter Eucken and Wilhelm Röpke pp. 156-228 Downloads
Horn Karen
Framing Business Ethical Discourses: How Moderation and Compromise Gravitate Towards Activism pp. 229-251 Downloads
Thejls Ziegler Marianne and Lütge Christoph
Cultural Business Ethics: A Multilevel Approach pp. 252-284 Downloads
Beschorner Thomas
Friendshoring: Von Torheiten, Trugschlüssen und Tretminen pp. 285-300 Downloads
Kooths Stefan and Langhammer Rolf J.
Wettbewerb, Cronyismus und Populismus pp. 301-318 Downloads
Hesse Nils
Konsumentenschutz aus institutionen- und verhaltensökonomischer Sicht – eine vergleichende Betrachtung pp. 319-352 Downloads
Döring Thomas
Normativität in der Ökonomik pp. 353-376 Downloads
Leschke Martin
Normativität in der Ökonomik pp. 377-401 Downloads
Polk Andreas
Informalität im Politikbetrieb der EU – ethische und praktische Überlegungen pp. 402-425 Downloads
Schomaker Rahel M. and Mandry Ann-Katrin
Unsichtbare Hand oder formale Regeln? Zur Regulierung des Politikerverhaltens pp. 426-448 Downloads
Karsten Mause
»Der Weg zur Knechtschaft« nach 80 Jahren: Redigierte Fassung der Eröffnungsrede zu den Hayek-Tagen 2024 in Hamburg pp. 449-460 Downloads
Kooths Stefan
Heike Schweitzer (1968–2024) pp. 461-487 Downloads
Simon de Ridder, Enwaldt Lennart, Gutmann Frederik, Hornung Philipp, Jonas von Kalben, Welker Robert, Woeste Kai and Wolters Maximilian
„Systemvergleich als Aufgabe“: Ein Nachruf auf Hannelore Hamel pp. 488-493 Downloads
Wentzel Dirk
„Ordnungstheorie als Berufung“: Ein Nachruf auf Gernot Gutmann pp. 494-498 Downloads
Wentzel Dirk
In memoriam Ulrich Fehl, Hans-Günter Krüsselberg & Jochen Röpke: Das Wirken dreier Vertreter der Marburger Ordnungsökonomik pp. 499-524 Downloads
Heine Klaus, Karsten Mause and Schnellenbach Jan
The Hand behind the Invisible Hand: Dogmatic and Pragmatic Views on Free Markets and the State of Economic Theory: Notes on the book by Karl Mittermaier pp. 525-531 Downloads
Aicher Julia
Alfred Müller-Armack: Ein (Ordo-)Liberaler?: Zugleich eine Rezension des Buches: Alfred Müller-Armack – die politische Biografie eines Ökonomen von Thomas Großbölting pp. 532-549 Downloads
Apolte Thomas
Sport, Entertainment und Medien in der Ökonomie pp. 550-556 Downloads
Breide Lukas
Mehr Demokratie wagen!: Bruno Frey und Oliver Zimmer loten das Gemeinwesen aus pp. 557-557 Downloads
Goldschmidt Nils
Soziale Marktwirtschaft kann Krise!: Anmerkungen zum Buch »75 Jahre Soziale Marktwirtschaft in 7,5 Kapiteln« von Nils Goldschmidt und Stefan Kolev pp. 558-559 Downloads
Küsters Anselm
Rezension der Festschrift für Wolfgang Kerber „Wettbewerb, Recht und Wirtschaftspolitik“ pp. 560-568 Downloads
Mendelsohn Juliane K.
The Man Behind the Social Market Economy and His Times: Comments on the book by Wendula Gräfin von Klinckowstroem pp. 569-572 Downloads
Oliński Piotr
Kartellrechtliche Fairnessgebote pp. 573-577 Downloads
Podszun Rupprecht
Demokratie und Kartellrecht pp. 578-581 Downloads
Podszun Rupprecht
American Foreign and Security Policy on the Political Economy Test Bench pp. 582-586 Downloads
Michael von Prollius
Buchrezension pp. 587-591 Downloads
Rasquin Christian
Deutschlands fette Jahre sind vorbei pp. 592-598 Downloads
Rhonheimer Martin
Ziele und Werte »sozialistischer Marktwirtschaft«. Chinas Wirtschaft aus ordnungsethischer Sicht: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Elmar Nass pp. 599-600 Downloads
Schönig Werner
Competition and Sustainability Review of a book by Justus Haucap, Rupprecht Podszun, Tristan Rohner and Anja Rösner pp. 601-606 Downloads
Stöhr Annika
Page updated 2025-10-15