EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft

1999 - 2025

Current editor(s): Christian Müller

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 74, issue 1, 2025

Competition and Sustainability Review of a book by Justus Haucap, Rupprecht Podszun, Tristan Rohner and Anja Rösner pp. 5 Downloads
Stöhr Annika
100 Jahre Hyperinflation: ein Vergleich Deutschland – Schweiz pp. 17 Downloads
Baltensperger Ernst and Schaltegger Christoph A.
Informalität im Politikbetrieb der EU – ethische und praktische Überlegungen pp. 24 Downloads
Schomaker Rahel M. and Mandry Ann-Katrin

Volume 72-73, issue 1, 2023

Künstliche Intelligenz als Ersatz für Märkte und Wettbewerb?: 100 Jahre nach Mises’ Unmöglichkeitstheorem der sozialistischen Wirtschaftsrechnung pp. 1-18 Downloads
Hubertus Bardt and Kooths Stefan
Framing the Market: The Unexpected Commonalities between Karl Polanyi and the Ordoliberals pp. 19-38 Downloads
Erwin Dekker
Den Fronsperger finde ich geistesgeschichtlich aufregend interessant: Zum Briefwechsel von Alexander Rüstow und Walter Eucken über das Buch „Von dem Lob deß Eigen Nutzen“ von 1564 pp. 39-61 Downloads
Klump Rainer and Pilz Lars
Institutioneller Wandel im Werk von Götz Briefs pp. 62-84 Downloads
Eissrich Daniel
Gustav Schmoller and the Idea of a Social Market Economy: A Precursor to Ordoliberalism? pp. 85-126 Downloads
Störring Matthias and Goldschmidt Nils
Entwicklungen der Vorstandsabfindungen von 2010 bis 2019 pp. 127-151 Downloads
Schottmüller-Einwag Ute and Alexander Dilger
“Corporate Social Responsibility” avant la lettre? Welche Narrative unternehmerischer Verantwortung hat die deutschsprachige Volkswirtschaftslehre im 20. Jahrhundert vermittelt? pp. 152-185 Downloads
Hecker Christian
Private Militärunternehmer aus institutionenökonomischer Sicht pp. 186-214 Downloads
Daumann Frank
Regulating Big Tech: From Competition Policy to Sector Regulation? pp. 215-255 Downloads
Oliver Budzinski and Mendelsohn Juliane
Ordnungspolitische Handlungsspielräume des Anwohnerparkens in deutschen Städten – ökonomische und kalkulatorische Grundlagen zur kostenwahren Bepreisung pp. 256-301 Downloads
Erić Maike
The Rule of Law at Risk: The Dark Side of the Digital Markets Act pp. 302-316 Downloads
Garnier Maya-Salomé
Impfstoffmärkte, COVID-19 und gesundheitspolitische Maßnahmen in Deutschland: Ordnungsökonomische Anmerkungen pp. 317-339 Downloads
Kuchinke Björn A.
Eine Überprüfung der Informationsquellen für Inflationserwartungen: Sind die Informationsquellen zur Bildung von Inflationserwartungen systematisch verzerrt? pp. 340-378 Downloads
Kaiser Timo Pascal
Geld- und Finanzpolitik in der Corona-Zeit aus sozialethischer Perspektive pp. 379-391 Downloads
Nass Elmar
Niedrigzinspolitik und Sparkultur in Japan: Implikationen für die Wirtschaftspolitik pp. 392-440 Downloads
Gunther Schnabl and Sepp Tim
Bürokratieabbau durch Sunset-Legislation pp. 441-469 Downloads
Andreas Freytag and Schuhmann Sebastian
Ist die Forderung nach direkter Demokratie populistisch? pp. 470-488 Downloads
Hesse Nils
Umsetzung der Schuldenbremse in Eigenverantwortung der Länder: Ist die „schwarze Null“ gewollt? pp. 489-524 Downloads
Fischer Julia and Markwardt Gunther
Kapitalismus – die Wirtschaftsform des Gebens pp. 525-544 Downloads
Rhonheimer Martin
A Political Economy of Power. Ordoliberalism in Context, 1932–1950: Comments on the book by Raphaël Fèvre pp. 545-551 Downloads
Arndt Christiansen
Individual Hope and Cultural Despair among the early Ordoliberals pp. 552-557 Downloads
Erwin Dekker
Liberalism in Dark Times: Comments on the book by Joshua L. Cherniss pp. 558-569 Downloads
Horn Karen
Soziale Marktwirtschaft kann Krise!: Anmerkungen zum Buch „75 Jahre Soziale Marktwirtschaft in 7,5 Kapiteln“ von Nils Goldschmidt und Stefan Kolev pp. 570-571 Downloads
Küsters Anselm
Die Realität des Risikos: Über den vernünftigen Umgang mit Gefahren: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Julian Nida-Rümelin und Nathalie Weidenfeld pp. 572-579 Downloads
May Marius
Österreichische Wissenschaftstheorie: Anmerkungen zu dem Buch „Kritizistische Wissenschaftstheorie“ von Hardy Bouillon pp. 580-587 Downloads
Meyer Wilhelm
Grundzüge der Wirtschafts- und Unternehmensethik: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Christian Müller pp. 588-589 Downloads
Naumer Hans-Jörg
Klima muss sich lohnen: Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Achim Wambach pp. 590-592 Downloads
Panreck Sebastian
Wirtschaftskrieg. Rivalität ökonomisch zu Ende denken: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Ulrich Blum pp. 593-601 Downloads
Pies Ingo
F. A. Hayek and the Epistemology of Politics pp. 602-610 Downloads
Vanberg Viktor J.
Die politische Theorie des Neoliberalismus: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Thomas Biebricher pp. 611-616 Downloads
Wegner Gerhard

Volume 71, issue 1, 2020

Alfred Müller-Armack und die Helmstedter Theologie: Die Bedeutung der irenischen Theologie Georg Calixts in Müller-Armacks Sozialer Irenik – eine weitere Facette des Themas „Die christlichen Wurzeln der Sozialen Marktwirtschaft“ pp. 1-16 Downloads
Petersen Tim
Walter Eucken’s Concept of Economic Order and Business Cycle Analysis pp. 17-46 Downloads
Grudev Lachezar
Was ist „Wohlfahrt“ aus verhaltensökonomischer Sicht?: Zur Debatte um Robert Sugdens „Opportunity“-Kriterium pp. 47-62 Downloads
Christian Schubert
Wahrnehmung und Wirklichkeit in der Volkswirtschaftslehre pp. 63-89 Downloads
Sell Friedrich L.
Das Paradox der Freiheit – Der Sozialismus als individualistische Weltanschauung pp. 90-118 Downloads
Braun Eduard
Professionalisierung [in] der Sozialen Arbeit in Deutschland: Reflexionen zur Entwicklungsgeschichte des Berufsfeldes pp. 119-148 Downloads
Bossong Horst
Die Geldpolitik der EZB: Spielt die Nationalität der Notenbanker (k)eine Rolle? pp. 149-179 Downloads
Karsten Mause and Panreck Sebastian
Monetary Policy, Financial Regulation and Financial Stability: A Comparison between the Fed and the ECB in the Wake of the Global Financial Crisis pp. 180-210 Downloads
Gunther Schnabl and Sonnenberg Nils
Neuere Erkenntnisse über Inflationserwartungen – Eine Systematik: Eine mikroökonomische Betrachtung des Erwartungsbildungs-prozesses und deren Konsequenzen auf die Geldpolitik pp. 211-244 Downloads
Kaiser Timo Pascal
Die Theorie mehrseitiger Marktplätze in der US-amerikanischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle: Eine empirische Untersuchung für den Mediensektor pp. 245-274 Downloads
Kuchinke Björn A.
Entscheidungspraxis des Bundeskartellamts im Bereich der Bundesliga-Übertragungsrechte pp. 275-299 Downloads
Ralf Dewenter and Gordon Klein
Europäische Ordnungspolitik im Wettbewerb mit China pp. 300-328 Downloads
Hubertus Bardt and Matthes Jürgen
Zweifelhafte Evaluationen von Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie: Eine kritische Diskussion am Beispiel der Thesen Stefan Homburgs pp. 329-346 Downloads
Siemering Christian
Das optimale Design von Auktionen als Teil einer modernen Ordnungspolitik: Zum Ökonomie-Nobelpreis 2020 für Robert Wilson und Paul Milgrom pp. 347-362 Downloads
Justus Haucap
Nachruf auf Ulrich Fehl pp. 363-368 Downloads
Engelhard Peter
Nachruf auf Ansgar Belke pp. 369-369 Downloads
Gunther Schnabl
„Man kann es tun – wir tun es nicht“: Anmerkungen zu Helmut „Poldi“ Leipold pp. 370-376 Downloads
Wentzel Dirk
Ordoliberalism and European Economic Policy – Between Realpolitik and Economic Utopia: Bemerkungen zum gleichnamigen von Malte Dold und Tim Krieger herausgegebenen Buch pp. 377-397 Downloads
Horn Karen
Reinventing Liberalism: Comments on the book by Ola Innset pp. 398-415 Downloads
Horn Karen
The Marginal Revolutionaries: Comments on the book by Janek Wasserman pp. 416-423 Downloads
Zöller Michael
The Economics Book: From Xenophon to Cryptocurrency: Comments on the book by Steven Medema pp. 424-426 Downloads
Stefan Kolev and Daniel Nientiedt
Why We Might Lose Democracy in the Fight against Populism and How More Democracy (and Not Less) Can Win It: Comments on the book by John G. Matsusaka pp. 427-431 Downloads
Ekkehard Köhler
Why Liberalism Works: How True Liberal Values Produce a Freer, More Equal, Prosperous World for All: Comments on the book by Deirdre Nansen McCloskey pp. 432-434 Downloads
Klamer Arjo
Macroeconomics as Systems Theory: Transcending the Micro-Macro Dichotomy: Comments on the book by Richard E. Wagner pp. 435-439 Downloads
Grudev Lachezar
Tomorrow 3.0: Transaction Costs and the Sharing Economy: Comments on the book by Michael C. Munger pp. 440-443 Downloads
Albrecht Alexander
Artificial Intelligence: A Guide for Thinking Humans: Comments on the book by Melanie Mitchell pp. 444-449 Downloads
Genovese Salvatore
Americana: A 400-Year History of American Capitalism: Comments on the book by Bhu Srinivasan pp. 450-453 Downloads
McAdam Mark and Rehm Marco
Unternehmen als ordnungsschaffende Instanzen pp. 454-458 Downloads
Müller Christian
Sozialethik im Dialog mit der Ordnungsökonomik pp. 459-464 Downloads
Müller Christian
Der Mythos der Revolution: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Thomas Apolte pp. 465-466 Downloads
Leschke Martin
Recht und Ökonomie: Anmerkungen zum gleichnamigen Sammelband von Justus Haucap und Oliver Budzinski pp. 467-469 Downloads
Gordon Klein
Narratives Matter!: Anmerkungen zum Buch „Narrative Wirtschaft“ von Robert J. Shiller pp. 470-483 Downloads
Störring Matthias
A History of Inequality and What to Do about It: Comments on “Capital and Ideology” by Thomas Piketty pp. 484-489 Downloads
Buchner Martin
Gleichgewicht der Macht: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Daron Acemoglu und James A. Robinson pp. 490-494 Downloads
Gottal Daniel
Die zweite Seite der Medaille: zur rechtlichen Analyse der Ökonomie pp. 495-503 Downloads
Kowalski Olaf
Nachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann: Anmerkungen zum gleichnamigen Buch von Davide Brocchi pp. 504-510 Downloads
May Marius
Page updated 2025-04-08