Heike Schweitzer (1968–2024)
Simon de Ridder (),
Enwaldt Lennart (),
Gutmann Frederik (),
Hornung Philipp (),
Jonas von Kalben (),
Welker Robert (),
Woeste Kai () and
Wolters Maximilian ()
Additional contact information
Simon de Ridder: Wissenschaftlicher MitarbeiterHumboldt-Universität zu BerlinBerlinGermany
Enwaldt Lennart: Wissenschaftlicher MitarbeiterHumboldt-Universität zu BerlinBerlinGermany
Gutmann Frederik: RechtsreferendarN/ABerlinGermany
Hornung Philipp: Wissenschaftlicher Mitarbeiter BerlinGermany
Jonas von Kalben: RechtsanwaltN/ABerlinGermany
Welker Robert: Juristischer Mitarbeiter BerlinGermany
Woeste Kai: RechtsanwaltN/ABerlinGermany
Wolters Maximilian: Wissenschaftlicher MitarbeiterHumboldt-Universität zu BerlinBerlinGermany
ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft, 2025, vol. 74, issue 1, 461-487
Abstract:
Heike Schweitzer ist am 11. Juni 2024 im Alter von 56 Jahren gestorben. Der Schock weicht allmählich dem Verstehen: Das Wettbewerbsrecht hat eine Größe verloren, deren vielseitiges und einflussreiches Wirken bereits in zahlreichen Nachrufen gewürdigt wurde. Wir, die letzte Generation ihrer Schüler und Mitarbeiter, haben unsere engste akademische Bezugsperson verloren. Mögen wir auch nicht überblicken können, was sie uns gelehrt hat, nehmen wir die Gelegenheit dankend an, in diesem Jahrbuch unsere Sicht auf das zu teilen, was von Heike Schweitzer bleibt. Beginnen muss diese Darstellung mit den Grundlinien ihres Denkens und Schaffens: Mit ihren unerschütterlichen Überzeugungen zum Verhältnis von Freiheit, Recht und Wettbewerb in einer dezentralen Koordinationsordnung ebenso wie mit den Qualitäten, die ihre Arbeitsweise bestimmt haben (I.). Dass Ausprägungen dieser Grundlinien in Heike Schweitzers Arbeit allgegenwärtig waren, zeigt ein Blick auf einzelne, herausgegriffene Forschungsprojekte – wobei wir uns auf diejenigen konzentrieren, die wir selbst begleiten durften (II.). Wir schließen mit unseren Erinnerungen an Heike Schweitzer in ihrer Rolle als unsere akademische Lehrerin und Doktormutter (III.).
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/ordo-2024-2002 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:ordojb:v:74:y:2025:i:1:p:461-487:n:1006
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyte ... ournal/key/ordo/html
DOI: 10.1515/ordo-2024-2002
Access Statistics for this article
ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft is currently edited by Christian Müller
More articles in ORDO. Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().