EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Hypothetische Zahlungsbereitschaft für grünen Strom: Bekundete Präferenzen privater Haushalte für das Jahr 2013

Mark Andor, Manuel Frondel and Colin Vance

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2014, vol. 15, issue 4, 355-366

Abstract: Die Überschätzung der Zahlungsbereitschaft in rein hypothetischen Entscheidungssituationen ist ein in der Literatur wohlbekanntes Phänomen. Zur Eliminierung dieser Verzerrung wurden verschiedene Methoden vorgeschlagen, unter anderem der sogenannte Cheap-Talk-Ansatz und das Consequential-Skript. Auf Basis einer Erhebung unter mehr als 6.500 deutschen Haushalten untersucht dieser Beitrag die Effekte dieser Korrektive anhand der bekundeten Präferenzen privater Haushalte für reinen Grünstrom. Nach unseren ökonometrischen Ergebnissen beeinflusst allein Cheap Talk in statistisch signifikanter Weise die Zahlungsbereitschaft für grünen Strom, senkt diese jedoch nur bei jenen Befragten, die sich nicht ganz sicher hinsichtlich ihrer Angaben zur Zahlungsbereitschaft sind. Darüber hinaus zeigen unsere Befragungsergebnisse einen starken Kontrast zwischen der Unterstützung für erneuerbare Energien und der Zahlungsbereitschaft für grünen Strom. So sprechen sich 85,1 % der Antwortenden für die Förderung erneuerbarer Energietechnologien aus, aber nur knapp die Hälfte der Antwortenden ist bereit, für grünen Strom zusätzliche Kosten in Kauf zu nehmen.

Keywords: Willingness-to-pay; cheap talk; consequential script. (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D12 Q21 Q41 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2014-0029 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:15:y:2014:i:4:p:355-366:n:8

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2014-0029

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:15:y:2014:i:4:p:355-366:n:8