Wachstum und Höhe von Managementvergütungen: Theorien, empirische Befunde und deren Relevanz für den DAX 30
Robert Göx
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2016, vol. 17, issue 4, 311-334
Abstract:
Robert F. Göx gibt einen Überblick über die ökonomische Forschung zum Thema Managementvergütungen und erörtert anhand von Daten des Deutschen Aktienindexes (DAX) die Relevanz der überwiegend auf die Vereinigten Staaten fokussierten Forschung für die Entwicklung der Vorstandsvergütungen in Deutschland seit 1985. Dabei zeigt sich, dass diese im Wesentlichen von denselben Faktoren bestimmt wird wie in Amerika. Hinsichtlich der möglichen Ursachen des Anstiegs der Managementbezüge ergibt sich ein gemischtes Bild. Einerseits legen theoretische Argumente und empirische Befunde nahe, dass die Höhe der Vergütungen wesentlich durch die Unternehmensgröße und den finanziellen Erfolg determiniert ist. Andererseits gibt es aber auch eine Reihe von Anhaltspunkten für Ineffizienzen in der Gestaltung der Vergütung, deren Vermeidung wünschenswert erscheint. Allerdings deutet die jüngere Forschung zu den Konsequenzen einschlägiger staatlicher Maßnahmen darauf hin, dass eine stärkere Regulierung der Managementvergütungen kaum geeignet ist, den Vergütungsprozess zu verbessern oder das Wachstum der Bezüge zu begrenzen.
Keywords: Managementvergütungen; Executive Compensation; Anreiz- und Vergütungssysteme; Corporate Governance (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G34 G38 J30 M12 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2016-0025 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:17:y:2016:i:4:p:311-334:n:2
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2016-0025
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().