EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Föderalismuspräferenzen in der deutschen Bevölkerung

Blesse Sebastian (), Berger Melissa (), Friedrich Heinemann and Eckhard Janeba
Additional contact information
Blesse Sebastian: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)Postfach 103443D-68304 MannheimGermany
Berger Melissa: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)Postfach 103443D-68304 MannheimGermany

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2017, vol. 18, issue 2, 145-158

Abstract: Die Autoren präsentieren und analysieren die Ergebnisse der ersten umfassenden repräsentativen Umfrage der deutschen Bevölkerung zu Fragen des deutschen Föderalismus und möglicher Reformoptionen. Die Umfrage wurde im Rahmen des Mannheimer German Internet Panel (GIP) im Jahr 2014 durchgeführt und umfasst die Themenfelder Schuldenbremse, Steuerautonomie, Finanzausgleich und Länderfusionen. Sie wendet randomisierte Umfrageexperimente an und belegt, dass der föderale Status quo im Hinblick auf den existierenden Finanzausgleich und die weitgehend fehlende Steuerautonomie der Länder einen recht großen Rückhalt besitzt. Die Schuldenbremse ist zwar populär, diese Popularität geht aber nicht mit einer nennenswerten individuellen Zahlungsbereitschaft der Wähler einher. Auffällig ist die hohe Bereitschaft, sich auf eine Neugliederung der Bundesländer durch Länderfusionen einzulassen.

Keywords: Finanzpolitik; Föderalismus; Politikreformen; repräsentative Bevölkerungsumfrage; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E62 H30 H77 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2017-0007 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:18:y:2017:i:2:p:145-158:n:1

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2017-0007

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:18:y:2017:i:2:p:145-158:n:1