EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Steuervermeidung und Corporate social responsibility

Wagner Franz W. ()
Additional contact information
Wagner Franz W.: Universität Tübingen, Nauklerstraße 47, 72074 TübingenUniversität TübingenNauklerstraße 4772074 TübingenGermany

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2018, vol. 19, issue 1, 2-21

Abstract: Zahlreiche Großunternehmen dokumentieren im Rahmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate social responsibility, CSR) erbrachte Leistungen in CSR-Reports. Wenn eine ausgeprägte CSR-Publizität mit extrem niedrigen Steuerquoten von Unternehmen einhergeht, kann es wie bei Starbucks 2012 in Großbritannien zu Protesten in der politischen Öffentlichkeit kommen: Während Unternehmen bislang Beiträge zum Steueraufkommen nicht zu ihren CSR-Pflichten zählten, erwartet die Öffentlichkeit von ihnen, dass sie freiwillig einen „fairen“ Anteil am Steueraufkommen der Staaten übernehmen, in denen sie ihre Geschäftstätigkeit ausüben; Unternehmen können Reputationsschäden drohen, wenn sie keine „Good corporate citizens“ sind. Franz W. Wagner bezieht deshalb in seinem konzeptionellen Überblick über die umfangreiche CSR-Fachliteratur die Steuerbelastung von Unternehmen mit ein. Er erörtert CSR-Aktivitäten von Unternehmen und steuerfinanzierte Staatstätigkeit als alternative Organisationsformen der Produktion und Finanzierung spezifischer privater und öffentlicher Güter unter Effizienz- und Verteilungskriterien. Im Vergleich zu einer steuerfinanzierten Staatstätigkeit können CSR-Aktivitäten von Unternehmen vor allem wegen ihrer ungünstigeren Verteilungswirkungen nachteilig sein.

Keywords: Corporate social responsibility; Steuervermeidung; Corporate governance; Sponsoring; Business case (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: B22 H25 H50 K34 M14 M30 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2018-0003 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:19:y:2018:i:1:p:2-21:n:4

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2018-0003

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:19:y:2018:i:1:p:2-21:n:4