Föderalismus im Wunderland: Zur Steuerautonomie bei der Grunderwerbsteuer
Buettner Thiess () and
Krause Manuela ()
Additional contact information
Buettner Thiess: Universität Erlangen-Nürnberg, Lange Gasse 20, 90403 NürnbergUniversität Erlangen-NürnbergLange Gasse 2090403 NürnbergGermany
Krause Manuela: ifo Institut München, Poschingerstr. 5, 81679 Münchenifo Institut MünchenPoschingerstr. 581679 MünchenGermany
Authors registered in the RePEc Author Service: Thiess Büttner and
Manuela Kauder
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2018, vol. 19, issue 1, 32-41
Abstract:
Die Autoren nehmen die Entwicklung der Steuersätze seit 2006 zum Anlass, die Berücksichtigung der Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer im Finanzausgleich zu untersuchen. Im Rahmen einer Simulationsanalyse wird die Entwicklung von 2006 bis 2016 nachvollzogen. Die Ergebnisse zeigen, dass für viele Länder ein starker fiskalischer Anreiz besteht, den Steuersatz zu erhöhen, weil sie dadurch nicht nur höhere Steuereinnahmen sondern auch höhere Zuweisungen erhalten. Bei Ländern, die dennoch auf eine Erhöhung des Grunderwerbsteuersatzes verzichtet haben, zeigt sich verschiedentlich eine paradoxe Situation in dem Sinne, dass mit jedem zusätzlichen Euro an Grunderwerbsteuer ein Rückgang an Transfers einsetzt, der größer ist als der Zuwachs an Steuereinnahmen.
Keywords: Grunderwerbsteuer; Real estate transfer tax; Finanzausgleich; Verbleibsquote (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H20 H70 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (11)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2017-0028 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
Working Paper: Föderalismus im Wunderland: Zur Steuerautonomie bei der Grunderwerbsteuer (2017) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:19:y:2018:i:1:p:32-41:n:1
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2017-0028
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().