Handelspolitische Strategien für die EU in der Ära Trump
Klodt Henning ()
Additional contact information
Klodt Henning: Direktor am Institut für Weltwirtschaft a.D., KielInstitut für Weltwirtschaft a.D.KielGermany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2018, vol. 19, issue 2, 122-131
Abstract:
Die Abkehr der amerikanischen Regierung vom Leitbild des internationalen Freihandels und die Hinwendung zu einer merkantilistisch geprägten Handelspolitik sind unübersehbar. Das wird die Wohlstandsgewinne aus internationalem Handel beeinträchtigen, und zwar sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in vielen anderen Ländern. Die avisierten Strafzölle werden keine Industriearbeitsplätze nach Amerika zurückbringen, sondern gut ausgebaute und empfindliche internationale Wertschöpfungsnetzwerke zerstören. Die Verlierer werden auch und gerade jene Industriearbeiter sein, als deren Anwalt sich Donald Trump geriert. Die EU sollte darauf verzichten, handelspolitische Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen. Vielmehr sollte sie ihre eigene Protektionspolitik in Frage stellen und in Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten einen gegenseitigen Abbau von Handelsbarrieren anstreben. Darüber hinaus gilt es sich von der Illusion zu verabschieden, die WTO könne auch ohne die Unterstützung der Vereinigten Staaten wiederbelebt werden.
Keywords: Handelspolitik; Trump-Administration; Multilateralismus; WTO; EU-Zölle (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F1 F5 H4 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2018-0013 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:19:y:2018:i:2:p:122-131:n:4
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2018-0013
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().