EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Besteuerung des Gewinns aus den grenzüberschreitenden Direktgeschäften von Google, Facebook & Co

Wolfram Richter

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2018, vol. 19, issue 2, 132-140

Abstract: Die Unternehmen der digitalen Wirtschaft werden verdächtigt, zu wenig Steuern zu zahlen. Auf Dauer muss beides nicht so bleiben. Schließlich haben kleine Länder einen starken Anreiz, den Import digitaler Unternehmensleistungen – anders als den Import von Kapital – unilateral zu besteuern. Daher besteht vielmehr die Gefahr, dass es ohne internationale Vereinbarungen längerfristig zu einer Doppelbesteuerung von digitalen F&E-Aktivitäten kommt. Dagegen spricht allenfalls die begründete Erwartung, dass die Exportländer im eigenen Interesse einer internationalen Steuerrechtsordnung zustimmen, die die Teilung des Gewinns aus digitalen Unternehmensleistungen zur Regel macht. Eine solche Gewinnteilung lässt sich auch mit einer normativen Analyse zwischenstaatlicher Steuergerechtigkeit rechtfertigen. Derartige theoretische Erkenntnisse ermöglichen es, die jüngsten Vorschläge der Europäischen Kommission zur fairen Besteuerung der digitalen Wirtschaft einzuordnen.

Keywords: Digitale Leistungen; grenzüberschreitende Direktgeschäfte; Gewinnbesteuerung; Freistellungsmethode; Quellensteuer; Gewinnteilung; Shapley-Wert (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H25 M48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2018-0014 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:19:y:2018:i:2:p:132-140:n:4

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2018-0014

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:19:y:2018:i:2:p:132-140:n:4