Targetsalden und die Vollendung der Währungsunion: Kommentar zum Beitrag von Martin Hellwig
Peter Spahn
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2019, vol. 20, issue 2, 103-106
Abstract:
Targetsalden zeigen Zahlungsbilanzungleichgewichte an, stellen jedoch keine wertmäßige Kompensation für die damit verbundenen Wohlfahrtsübertragungen dar. Sie lassen sich als Beitrag zur Milderung der Anpassungskosten makroökonomischer Krisen legitimieren, verletzen jedoch grundsätzlich währungspolitische Normen transnationaler Wirtschaftsbeziehungen. Entgegen der Meinung Hellwigs gilt dies auch für die Europäische Währungsunion, die unter anderem aufgrund des Fortbestands nationaler Notenbanken nicht mit der alten DM-Währungsunion vergleichbar ist. Nur in einer politischen Union sind Targetsalden unbedeutend.
Keywords: Zahlungsbilanzungleichgewicht; Notenbankbilanz; Währungsreserven; politische Union (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E42 E5 F3 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2019-0023 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:20:y:2019:i:2:p:103-106:n:4
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2019-0023
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().