Die Reform der Arbeitslosenversicherung
Philip Jung () and
Moritz Kuhn
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2019, vol. 20, issue 2, 115-132
Abstract:
Versicherungsschutz für den Einzelnen und darin angelegte Fehlanreize, welche die Gemeinschaft belasten, müssen in einem Arbeitslosenversicherungssystem gegeneinander abgewogen werden. Durch die Hartz-Reform der Jahre 2003 bis 2005 wurde dieser Zielkonflikt grundlegend neu ausgestaltet. Seither wird darüber gestritten, welche Auswirkungen die Reform auf die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Deutschland hatte. Philip Jung und Moritz Kuhn zeichnen die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt seit der Hartz-Reform aus dem Blickwinkel neu erschlossener Mikrodaten nach und geben einen Überblick über die Forschung zur Frage, welche kausale Wirkung die Hartz-Reform auf die Arbeitslosigkeit hatte. Sie zeigen, dass die Hartz-Reform nur moderat durch eine Stärkung der Suchanreize von Arbeitslosen gewirkt hat. Große Effekte hingegen habe es durch einen starken Rückgang der Kündigungen gegeben. Die Autoren skizzieren kurz die daraus folgenden Politikimplikationen.
Keywords: Makroökonomie; Arbeitsmarkt; Arbeitslosigkeit; Arbeitslosenversicherung; Entlassungen; Sozialstaatsreform (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: E24 J63 J64 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2019-0017 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:20:y:2019:i:2:p:115-132:n:5
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2019-0017
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().