EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Forschung und Entwicklung von Unternehmen in langfristiger Perspektive: Starkes Wachstum, alte Akteure?

Bernhard Dachs and Drach Andreas ()
Additional contact information
Drach Andreas: Finventum IT GmbH, Storchengasse 21/7, A–1150Wien, und Institut für Managementwissenschaften, Technische Universität Wien, Theresianumgasse 27, 1040WienAustriaAustria

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2019, vol. 20, issue 4, 340-351

Abstract: Wie stark bestimmt das Wachstum junger, forschungsintensiver Unternehmen das technologische Leistungsvermögen von Ländern? Bernhard Dachs und Andreas Drach untersuchen dies anhand der Entwicklung in Österreich. Das Land ist für eine solche Analyse besonders geeignet, denn die Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) österreichischer Unternehmen haben sich seit 2002 mehr als verdoppelt. Die Analyse auf Basis von Firmendaten zeigt, dass dieser Anstieg vor allem von großen, etablierten und nur zu einem geringen Teil neuen Unternehmen ausging. 62 Prozent der F&E-Ausgaben des Jahres 2013 stammen von Unternehmen, die bereits 2002 F&E betrieben. Die Wahrscheinlich­keit, dass kleine F&E-Betreiber in die Gruppe der großen, forschungsintensiven Akteure aufsteigen, ist sehr gering. Diese Beobachtung weist auf institutionelle Hemmnisse im Innovationssystem hin. Eine Analyse der Gründe ist notwendig, um dem österreichischen Innovationssystem – aber auch denen anderer EU-Länder – mehr Dynamik zu verleihen.

Keywords: Forschung und Entwicklung; Innovation; Strukturwandel (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O33 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2019-0005 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:20:y:2019:i:4:p:340-351:n:3

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2019-0005

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:20:y:2019:i:4:p:340-351:n:3