Das Design von Klimaschutzverhandlungen
Schmidt Klaus M. ()
Additional contact information
Schmidt Klaus M.: Ludwig-Maximilians-Universität München, Seminar für Wirtschaftstheorie, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 MünchenGermany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 1, 4-16
Abstract:
In seiner Thünen-Vorlesung vor dem Verein für Socialpolitik im Herbst 2020 hat Klaus Schmidt das Design von Klimaschutzverhandlungen untersucht. Er geht dabei von einem Vorschlag Martin Weitzmans aus, künftige Verhandlungen auf einen einheitlichen CO2-Mindestpreis zu fokussieren. Wäre ein solches Vorgehen demjenigen, wie es in den Abkommen von Paris und Kyoto praktiziert wurde, tatsächlich überlegen? Schmidt berichtet von zwei experimentellen Studien, in denen er gemeinsam mit Koautoren Licht auf diese Frage geworfen hat. Die Ergebnisse beider Studien unterstützen den Vorschlag von Weitzman.
Keywords: Klimaschutzverhandlungen; Verhandlungsdesign; Reziprozität; CO2-Preis (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: C81 C93 D9 F51 H87 Q54 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2020-0059 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:1:p:4-16:n:9
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2020-0059
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().