Sozialer Kohleausstieg oder zusätzliche Entschädigung der Industrie?: Das Anpassungsgeld für Kohlebeschäftigte
Luke Haywood,
Markus Janser and
Koch Nicolas ()
Additional contact information
Koch Nicolas: Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC), Torgauer Str. 12–14, 10829 BerlinGermany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 2, 130-141
Abstract:
Das im Sommer 2020 beschlossene, staatlich finanzierte Anpassungsgeld soll einen möglichst sozialen Beschäftigungsabbau im Rahmen des Kohleausstiegs unterstützen. Die Analyse aller Erwerbsbiographien im Braunkohlebergbau zeigt, dass die Regelung erhebliche Mitnahmeeffekte verursacht. Braunkohleunternehmen profitieren von deutlichen Einsparungen, da die gängige Praxis betrieblicher Frühverrentungsprogramme nun nicht mehr notwendig ist. Das Anpassungsgeld könnte so auch als zusätzliche Entschädigung für die Industrie betrachtet werden. Mithilfe von Sozialversicherungsdaten aller Beschäftigten zeigen Szenarioanalysen, dass ein starker Beschäftigungsrückgang auch ohne Anpassungsgeld zu erwarten ist: Die Braunkohleindustrie ist von niedrigem Renteneintrittsalter und einer alternden Belegschaft gekennzeichnet. Das Anpassungsgeld wird diesen Prozess allenfalls kurzfristig beschleunigen – und dabei erhebliche staatliche Kosten verursachen.
Keywords: Kohleausstieg; Strukturwandel; Öffentliche Finanzen; Frühverrentung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J21 J26 L16 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2020-0050 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:2:p:130-141:n:4
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2020-0050
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().