Die politische Ökonomie von Massenprotesten und Revolutionen
Thomas Apolte
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 4, 287-302
Abstract:
Im Herbst 1989 veränderten politische Proteste die Welt. Ein Regime nach dem anderen kollabierte unter dem Druck massenhafter Proteste, und es sah danach aus, als ob es sich kein Regime mehr leisten könne, den Willen und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu ignorieren. Inzwischen ist dieser Eindruck breiter Ernüchterung gewichen. Vor allem nach offenkundig manipulierten Wahlen flammen zwar immer wieder Massenproteste auf, doch werden sie meist erfolgreich unterdrückt. In der modernen Politischen Ökonomie hat sich eine umfangreiche Literatur rund um diese Thematik etabliert. Thomas Apolte gibt in diesem Beitrag einen Überblick darüber und analysiert vor diesem Hintergrund, unter welchen Bedingungen sich in autokratischen Regimen Massenprotest formiert, wann solche Proteste die Stabilität eines autokratischen Regimes gefährden und, als Ausblick, wann ein Regimekollaps den Weg in eine demokratische Gesellschaft ebnen kann.
Keywords: Political Economy; Revolutionstheorie; Deprivationstheorie; politische Regime (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H10 N40 P48 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0036 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:4:p:287-302:n:4
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2021-0036
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().