EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Governance mittelständischer Innovations-tätigkeit – Implikationen des Doing-Using-Interacting-Modus

Thomä Jörg () and Bizer Kilian ()
Additional contact information
Thomä Jörg: Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen, Heinrich-Düker-Weg 6, 37073 GöttingenGermany
Bizer Kilian: Professur für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung, Georg-August-Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 3, 37073 GöttingenGermany

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2021, vol. 22, issue 4, 350-369

Abstract: Die deutsche Forschungs- und Innovationspolitik fokussiert stark auf Lernen und Innovieren nach dem Prinzip „Science-Technology-Innovation“ (STI). Dies übersieht, dass gerade in Deutschland viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Lage sind, in einem anderen Modus zu innovieren: mit „Learning by doing-Using-Interacting“ (DUI). Berücksichtigt man das breite Spektrum an Lernweisen, das sich zwischen diesen beiden Modi auf der Unternehmensebene entfaltet, dann ergibt sich ein viel breiterer innovationspolitischer Zugang zum Innovationsgeschehen im Mittelstand. Dieser lässt sich als systemische Innovationspolitik mit verschiedenen Governance-Bausteinen im Hinblick auf die Politik, Unternehmen und weitere Akteure beschreiben. Jüngste Vorschläge zur Weiterentwicklung der Innovationsindikatorik haben dafür eine mögliche Basis geschaffen. Gleichzeitig ermöglicht eine Reihe neuer Studien ein besseres Verständnis der Rolle, den der DUI-Modus für die Innovationsfähigkeit von deutschen KMU spielt. Die beiden Autoren erörtern daher deren Ergebnisse und ordnen diese ein.

Keywords: Forschungs- und Innovationspolitik; Innovationssystem; Lern- und Innovationsmodi; Mittelstand; KMU (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D21 O31 O32 O38 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0030 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:4:p:350-369:n:10

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2021-0030

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:22:y:2021:i:4:p:350-369:n:10