Kita-Ökonomik – eine Perspektive für Deutschland
Katharina Spiess ()
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2022, vol. 23, issue 1, 25-37
Abstract:
Erst in den vergangenen Jahren finden sich zunehmend empirische Arbeiten mit einem ökonomischen Blick auf die Kindertagesbetreuung in Deutschland. Darunter finden sich familien- und arbeitsmarktökonomische Studien zur Bedeutung von Kitas für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit. Es zeigt sich, dass der Kita-Ausbau die Erwerbstätigkeit von Müttern mit jungen Kindern erhöht hat. Bildungsökonomische Arbeiten zu den Auswirkungen von Kitas auf die kindliche Entwicklung in Deutschland bestätigen internationale Befunde: Besonders profitieren Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Andere Arbeiten sind der Auswirkung auf Fertilität und Wohlbefinden gewidmet. Studien zu Kita-Trägern finden sich indes nur sehr vereinzelt. Die Qualität von Kitas wird in ökonomischen Analysen nicht sehr differenziert betrachtet. Weitere Analysen könnten wichtige Erkenntnisse für die künftige Kita-Politik liefern.
Keywords: Kindertagesbetreuung; Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit; kindliche Entwicklung; Bildung; Erwerbsarbeit von Müttern; Fertilität; Wohlbefinden; Qualität; Covid-19 (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D04 D1 D4 D61 H H31 H52 I2 I31 J1 J22 J23 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0034 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:1:p:25-37:n:9
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2021-0034
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().