EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Kinderbonus und die Kompensations-zahlungen des Bundes: Verteilungswirkung auf die Gebietskörperschaften und Möglichkeit einer zielgenaueren Ausgestaltung

Broer Michael () and Sven Stöwhase
Additional contact information
Broer Michael: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Siegfried-Ehlers-Straße 1, 38440 WolfsburgGermany

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2022, vol. 23, issue 2, 120-129

Abstract: Der in den Jahren 2020 und 2021 an Eltern kindergeldberechtigter Kinder ausgezahlte Bonus von 300 respektive 150 Euro führt sowohl auf der Ausgabeseite als auch auf der Einnahmeseite zu unterschiedlichen Wirkungen auf Ebene der einzelnen Bundesländer und der Kommunen. In diesem Beitrag quantifizieren Michael Broer und Sven Stöwhase diese Unterschiede und die damit einhergehenden Über- und Unterkompensationen durch den Bund. Während auf der einen Seite Überkompensationen einzelner finanzstarker Länder von bis zu knapp 6 Euro je Einwohner beobachtet werden können, finden sich ebenfalls Bundesländer mit einer Unterkompensation. Diese beträgt in der Spitze bis zu knapp 3 Euro je Einwohner. Es wird gezeigt, dass alternative Kompensationsmethoden die Unterschiede zwischen den Bundesländern deutlich verringert könnten.

Keywords: Familienleistungsausgleich; Verteilungswirkungen; Gebietskörperschaften; Kompensationsmittel (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H24 H73 H77 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0044 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:2:p:120-129:n:3

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2021-0044

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:2:p:120-129:n:3