Es ist Zeit, sich aus wirtschaftlichen Abhängigkeiten zu lösen
Grimm Veronika () and
Christina von Rüden
Additional contact information
Grimm Veronika: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lange Gasse 20, 90403 Nürnberg, und Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 WiesbadenGermany
Christina von Rüden: Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Gustav-Stresemann-Ring 11, 65189 Wiesbaden Germany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2022, vol. 23, issue 4, 244-248
Abstract:
Der Erfolg der deutschen Wirtschaft beruht wie in kaum einer anderen großen Volkswirtschaft auf der Liberalisierung des Handels und der Integration in internationale Wertschöpfungsketten. Der Konflikt mit Russland verdeutlicht nun, wie sehr die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft die Handlungsspielräume Deutschlands und der Europäischen Union einschränkt. Neben der Energieversorgung rücken insbesondere Abhängigkeiten im Zusammenhang mit kritischen Rohstoffen in den Fokus, ohne die die grüne Transformation in Europa nicht gelingen kann. Bestehende Abhängigkeiten sollten daher schnell identifiziert und reduziert werden. Der Beitrag ist vor diesem Hintergrund der Frage gewidmet, wie dies im Kontext wachsender geopolitischer Spannungen gelingen kann. Veronika Grimm und Christina von Rüden zeigen, wie Europa durch eine Diversifizierung von Lieferbeziehungen und einen Ausbau der eigenen Kapazitäten zur Energieerzeugung und Rohstoffproduktion seine strategische Autonomie stärken kann, ohne seine Offenheit und die damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Vorteile unnötig einzuschränken.
Keywords: Abhängigkeit; China; Diversifizierung; kritische Rohstoffe; Energieversorgung (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: F5 L25 P45 Q4 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2022-0046 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:4:p:244-248:n:6
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2022-0046
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().