Einflussmöglichkeiten von Staatsfonds auf die Bankensysteme der EU-Länder außerhalb des Euroraums
Junghanns Thomas () and
Körnert Jan ()
Additional contact information
Junghanns Thomas: Universität Greifswald, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Allg. BWL, Internat. Finanzmanagement & Kapitalmärkte, Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17487 GreifswaldGermany
Körnert Jan: Universität Greifswald, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Allg. BWL, Internat. Finanzmanagement & Kapitalmärkte, Friedrich-Loeffler-Straße 70, 17487 GreifswaldGermany
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2022, vol. 23, issue 4, 299-315
Abstract:
Die geballte Finanzkraft in aller Welt agierender Investoren ist beeindruckend. Zu ihnen zählen Staatsfonds, die vielfach von autoritären Regimen geleitet und verwaltet werden. Eine Beteiligung dieser Fonds an Banken, die in anderen Ländern Schlüsselpositionen einnehmen, ist nicht auszuschließen. Konkret untersuchen Thomas Junghanns und Jan Körnert für die acht EU-Länder außerhalb des Euroraums, welche Banken dort Schlüsselpositionen einnehmen, ob beim Streben nach Macht einfache oder qualifizierte Mehrheiten an diesen Banken erworben werden können, ob Staatsfonds über ausreichend Vermögen verfügen, um solche Beteiligungen einzugehen, und wie hoch der Anteil am Staatsfondsvermögen dann wäre. Im Ergebnis zeigt sich unter anderem, dass vier Staatsfonds autoritärer Regime (China, Abu Dhabi, Saudi-Arabien, Kuwait) jeweils nicht einmal ein Drittel ihrer Vermögen einsetzen müssten.
Keywords: Staatsfonds; Bankensysteme; kritische Banken; Europäische Union; Demokratieindex; Bankbeteiligungen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: G15 G21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2021-0053 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:4:p:299-315:n:2
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2021-0053
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().