EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Einkommensheterogenität und Rentenprognosen: Weiterentwicklung eines Rentensimulationsmodells und ausgewählte Anwendungen

Rausch Johannes ()
Additional contact information
Rausch Johannes: Munich Research Institute for the Economics of Aging and SHARE Analyses (MEA) Leopoldstraße 139 80804 München Deutschland

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2023, vol. 24, issue 3, 332-360

Abstract: Simulationsmodelle der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) berücksichtigen die Heterogenität des Versichertenbestandes bisher kaum. Insbesondere die Einkommensheterogenität blieb bislang außen vor. In diesem Beitrag erweitert Johannes Rausch daher zunächst das Rentensimulationsmodell MEA-PENSIM um eine differenzierte Betrachtung der Einkommenssituationen, um anschließend deren Bedeutung für die künftige Entwicklung der GRV anhand von ausgewählten Anwendungen zu bewerten. Dies umfasst unter anderem die Betrachtung einkommensspezifischer Lebenserwartungen, einkommensabhängiger Ersatzraten sowie einer Kaufkraftdynamisierung der Bestandsrenten. Die Einkommensdifferenzierung erfolgt anhand administrativer Daten der GRV. Es zeigt sich, dass die Berücksichtigung einkommensspezifischer Unterschiede (beispielsweise hinsichtlich des Renteneintrittsverhaltens) die Modellgüte erhöht. Darüber hinaus liefert die differenziertere Betrachtung zusätzliche Erkenntnisse, insbesondere zu den Ersatzraten der unteren Einkommensgruppen. Ganz allgemein kann das Modell nun die Verteilungseffekte von Rentenreformen simulieren. Das gilt besonders für die Bewertung von Reformen, die das Äquivalenzprinzip durch mehr Umverteilung aufweichen.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2022-0029 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:24:y:2023:i:3:p:332-360:n:6

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2022-0029

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:24:y:2023:i:3:p:332-360:n:6