Die unvorhergesehene (jedoch vorhersehbare) Inflation nach der Coronapandemie
Edoardo Beretta
Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2023, vol. 24, issue 4, 448-456
Abstract:
Dieser Aufsatz liefert eine Erklärung, warum die seit 2022 andauernde Inflationswelle vorhersehbar war. Damit ergänzt er die Analyse einiger Ökonomen, die schon 2020/2021 vor dem Risiko einer Inflationsspirale warnten, als die meisten Wirtschaftsprognosen aufgrund der Coronapandemie noch lange stagnierende oder gar sinkende Preise erwarten ließen. Welche Risikofaktoren sind seitdem hinzugekommen? Und wie könnte sich der Aufwärtstrend des allgemeinen Preisniveaus in nächster Zeit entwickeln? Fest steht jedenfalls, dass die Inflation – ob von Verbraucher- oder Immobilienpreisen oder von Vermögenswerten – nicht ausgestorben ist.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0014 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:24:y:2023:i:4:p:448-456:n:11
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html
DOI: 10.1515/pwp-2023-0014
Access Statistics for this article
Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué
More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().