EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kündigung des Anleiheschuldverhältnisses aus wichtigem Grund

Florstedt Tim and Philipp von Randow
Additional contact information
Florstedt Tim: Prof. Dr. iur., EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
Philipp von Randow: Prof. Dr. iur., EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2014, vol. 26, issue 6, 345-356

Abstract: Die Finanzierungspraxis begegnet dem Recht zur Kündigung von Anleiheschuldverhältnissen nach § 314 BGB mit Widerstand. Ein ungeschriebenes und unentziehbares Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund zu Gunsten von Anleihegläubigern gilt als erhebliches Defizit des deutschen Rechts. Theorie und Praxis fügen sich dabei weithin der Annahme, die durch Erwerb der Schuldverschreibung zustande kommende Rechtsbeziehung zwischen dem Emittenten und dem jeweils berechtigten Inhaber des Wertpapiers sei als Dauerschuldverhältnis nach § 314 BGB zu klassifizieren. Eine nähere Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen einer Kündigung aus wichtigem Grund in Anleiheschuldverhältnissen unterbleibt dagegen. Das ist sonderbar, denn der Entscheidung über das Bestehen oder Nichtbestehen eines solchen Rechts kommt für die Praxis des publikumsfinanzierten Fremdkapitals herausragende Bedeutung zu. Der Beitrag will Grund und Grenzen von Kündigungsrechten für Anleihegläubiger nach § 314 BGB näher darlegen und zeigen, dass die streng begrenzte Möglichkeit der Kündigung von Anleihen aus wichtigem Grund keinen Nachteil für die Begebung von Anleihen unter deutschem Recht bedeutet.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2014-0601 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:26:y:2014:i:6:p:345-356:n:1

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html

DOI: 10.15375/zbb-2014-0601

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen

More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:zfbrbw:v:26:y:2014:i:6:p:345-356:n:1