Risiko-Warnhinweise in Kurzinformationen für Finanzdienstleistungen. Eine empirische Analyse
Oehler Andreas
Additional contact information
Oehler Andreas: Universitätsprofessor, Dr. rer. pol., Lehrstuhl für Finanzierung, Universität Bamberg. Der Autor dankt Prof. Dr. Peter Kenning, Universität Düsseldorf, Prof. Klaus Wertenbroch, PhD, INSEAD/France und Prof. Thomas Walker, PhD, Concordia University/Montreal/CA für die rege Diskussion des Vorhabens und der Ergebnisse. Herrn Prof. Dr. Stefan Wendt, Reykjavik University/Reykjavik/IS danke ich für seine Anmerkungen zu einer früheren Fassung und die hohe Diskussionsbereitschaft zu Design und Ergebnissen. Verbleibende Fehler gehen zu Lasten des Autors.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2015, vol. 27, issue 3, 208-212
Abstract:
Immer häufiger wird in der Literatur weltweit darüber berichtet, dass Kurzinformationen für Anleger zwar grundsätzlich nutzenstiftend sein können, allerdings ein wesentliches Problem in der kaum ausreichend klaren und verständlichen Risikodarstellung liege. Die Bundesregierung hat aktuell im Rahmen der Graumarkt-Regulierung mit dem Entwurf des Kleinanlegerschutzgesetzes in dieser Form explizit eine textliche Risiko-Warnung verankert. Neben Vorschlägen zu solchen textlichen Warnhinweisen, wird u. a. aus verhaltensökonomischer Sicht eine Kombination mit grafischen Risiko-Warnhinweisen gefordert. Diese Studie hatte zum Ziel, eine solche Kombination textlicher und grafischer Risiko-Warnhinweise am Beispiel eines Derivats empirisch zu untersuchen. Die Bewertung durch die Probanden fiel dabei positiv aus, die Kombination aus textlichem und grafischem Risiko-Warnhinweis wirkt. Zusätzlich wurde anknüpfend an die Literatur zur Wirksamkeit von Warnhinweisen bei Sachgütern analysiert, inwieweit der dort beschriebene (adverse) Effekt der Warnung als Werbung auch hier bei einer Finanzdienstleistung eintritt. Die empirische Untersuchung gibt keinen Hinweis auf eine solche Vertrauen bildende Wirkung, im Gegenteil, die Warn-Wirkung scheint wie beabsichtigt zu funktionieren.
Date: 2015
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2015-0306 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:27:y:2015:i:3:p:208-212:n:6
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2015-0306
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().