EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Anleihekündigung und kollektive Bindung nach dem Schuldverschreibungsgesetz

Vogel Hans-Gert
Additional contact information
Vogel Hans-Gert: Prof. Dr. iur., Hochschule Emden/Leer, Rechtsanwalt in Berlin

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2016, vol. 28, issue 3, 179-190

Abstract: 2009 hat der Gesetzgeber mit Neufassung des Schuldverschreibungsgesetzes (SchVG) einen neuen Rechtsrahmen für die Restrukturierung von Anleihen gesetzt. Erklärtes Ziel des SchVG ist die Erleichterung von Restrukturierungen und Umschuldungen bereits im Vorfeld der Insolvenz. Von der Mehrheit der Anleihegläubiger getragene Sanierungskonzepte werden allerdings vielfach durch Einzelkündigungen dissentierender Gläubiger gefährdet, die ihre Anleihen oft erst nach der Ankündigung von Restrukturierungsmaßnahmen und weit unter dem Nennwert erworben haben, dann aber unter Verweis auf die Sanierungssituation die Rückzahlung des vollen Nennwertes verlangen. Die insgesamt uneinheitliche Rechtsprechung der Instanzgerichte hat derartige Kündigungen teilweise akzeptiert. Nunmehr hat der BGH in seiner Entscheidung zur finanziellen Restrukturierung der Solarworld AG (ZBB 2016, 206) klargestellt, dass Mehrheitsbeschlüsse der Anleihegläubiger auch die Inhaber bereits gekündigter Anleihen binden. Damit werden sanierungsbezogene Kündigungen künftig „ins Leere gehen“. Nach wie vor nicht abschließend geklärt ist damit aber die auch in anderen Zusammenhängen wesentliche Frage, ob und unter welchen Bedingungen Anleihegläubigern bei Ankündigung einer Restrukturierung überhaupt ein Sonderkündigungsrecht zusteht.

Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2016-0305 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:28:y:2016:i:3:p:179-190:n:5

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html

DOI: 10.15375/zbb-2016-0305

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen

More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:zfbrbw:v:28:y:2016:i:3:p:179-190:n:5