Systemkrisenbewältigung durch Bankenabwicklung? Aktuelle Bemerkungen zu unrealistischen Erwartungen
Binder Jens-Hinrich
Additional contact information
Binder Jens-Hinrich: Prof. Dr. iur., LL.M. (London), Inhaber eines Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, insbes. Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Der Beitrag ist die erweiterte und aktualisierte Fassung eines Vortrags, den der Verf. im Rahmen eines deutsch-griechischen Symposiums zum europäischen Wirtschaftsrecht am 3. 6. 2016 in Tübingen gehalten hat. Die Thesen wurden zudem im Rahmen eines Workshops am Europäischen Universitätsinstitut Florenz, auf Einladung der European Public Law Association und der Hellenic Association of Banking and Capital Markets Law in Athen sowie im Rahmen des Fakultätsseminars der Tübinger Juristischen Fakultät vorgestellt. Allen Diskutanten wird für wertvolle Hinweise, Prof. Dr. Christos Gortsos besonders für die fruchtbare Zusammenarbeit zu den hier behandelten Fragen gedankt, auf welche zahlreiche Impulse für die vorliegende Endfassung des Beitrags zurückgehen. Für weiterführende Informationen zur italienischen Rechtslage gilt Dr. Matteo Gargantini herzlicher Dank.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2017, vol. 29, issue 2, 57-71
Abstract:
Mit der Krise des italienischen Kreditinstituts Monte dei Paschi di Siena ist der in Reaktion auf die Finanzkrise neu geschaffene Rechtsrahmen für die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten und Wertpapierfirmen einer ersten Feuertaufe unterworfen worden. Dass der italienische Staat das Institut durch Rettungsmaßnahmen stützen will, wirft die Frage auf, ob das neue Recht versagt hat – oder ob dagegen verstoßen wird. Der Beitrag nimmt dies zum Anlass, die Tauglichkeit des durch die Bankenabwicklungsrichtlinie von 2014 und die SRM-Verordnung eingeführten Rechtsrahmens für die Anwendung in systemischen Krisen zu untersuchen. Er plädiert für mehr Realitätsnähe bei der Einschätzung der Leistungsfähigkeit dieses Rechtsrahmens und analysiert vor diesem Hintergrund die nach beiden Rechtsakten verbleibenden Spielräume für Stützungsmaßnahmen zu Gunsten insolvenzgefährdeter Banken.
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2017-0203 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:29:y:2017:i:2:p:57-71:n:3
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2017-0203
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().