EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Europäisierung des Bankaufsichtsrechts im Praxistest: die L-Bank-Entscheidung des Gerichts der Europäischen Union

Hanten Mathias and Bracht Hannes
Additional contact information
Hanten Mathias: Dr. iur., Rechtsanwalt, M.B.L-HSG (St. Gallen), Deloitte Legal, Frankfurt/M.
Bracht Hannes: Dr. iur., Rechtsanwalt, Deloitte Legal, Frankfurt/M. Die Verfasser danken Frau cand. iur. Magdalena Okonska für ihre wertvolle Hilfe.

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2017, vol. 29, issue 4, 236-245

Abstract: Das zur Besprechung anstehende Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG v. 16. 5. 2017 – Rs T-122/15) hat in Wissenschaft und Politik große Resonanz erfahren. Vordergründig geht es „nur“ um die Qualifizierung von Kreditinstituten als „bedeutend“ und damit um die direkte Aufsichtszuständigkeit der Europäischen Zentralbank (EZB) im bankaufsichtsrechtlichen Zuständigkeitssystem des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM). Das Urteil nimmt aber auch Anlass, das Verhältnis von EZB und national zuständigen Aufsichtsbehörden (NCA) genauer zu beleuchten. Die klare Positionierung des EuG zum klägerischen Vortrag und die eindeutigen Aussagen zur Hierarchie des europäischen Aufsichtsrechts mögen dabei nicht nur auf Klägerseite, sondern auch bei den NCA und den Aufsichtsadressaten zu Stirnrunzeln führen. Zudem treten anlässlich der Entscheidung des EuG einige verwaltungsprozessuale Besonderheiten des europäischen Rechts deutlich zutage. Insgesamt gewinnen Spielfeld und Spielregeln des europäischen Aufsichtsrechts, an denen sich die Institute in den Mitgliedstaaten künftig orientieren müssen, deutlich an Kontur. Die Klägerin hat Rechtsmittel gegen die Entscheidung des EuG eingelegt. Sollte das Urteil durch den EuGH bestätigt werden, dürfte es sicherlich als Leitentscheidung zur Europäisierung des Bankaufsichtsrechts einzuordnen sein.

Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2017-0406 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:29:y:2017:i:4:p:236-245:n:6

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html

DOI: 10.15375/zbb-2017-0406

Access Statistics for this article

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen

More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:bpj:zfbrbw:v:29:y:2017:i:4:p:236-245:n:6