MiFID II/MiFIR und PRIIPs-VO: Verbraucherschutz gegen die Verbraucherinteressen? Eine regulierungsökonomische empirische Untersuchung
Paul Stephan,
Schröder Nicola and
Schumacher Simon
Additional contact information
Paul Stephan: Prof. Dr. rer. oec., Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum sowie geschäftsführender Vorstand des instituts für kredit- und finanzwirtschaft (ikf) in Bochum
Schröder Nicola: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum
Schumacher Simon: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Finanzierung und Kreditwirtschaft an der Ruhr-Universität Bochum Diese Studie entstand im Auftrag der Deutschen Kreditwirtschaft. Die Autoren danken allen Teilnehmern der Studie für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt jenen, die uns bei der Konzeptionierung und Validierung der Fragebögen unterstützt haben sowie Frau Anna Nowotsch und Frau Nhu-Mi Phan.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2019, vol. 31, issue 2, 126-138
Abstract:
Auf Basis eines bundesweiten Samples von 153 Kreditinstituten und 2.852 Kunden analysiert diese Studie die wohlfahrtsökonomischen Auswirkungen von MiFID II/MiFIR und der PRIIPs-VO vor dem Hintergrund des Anleger- und Verbraucherschutzes. Im Kern steht die Kosten-Nutzen-Relation und damit die Frage, ob die aus den wertpapierrechtlichen Novellen erwachsenden Belastungen durch einen ausreichend hohen Nutzen(-zuwachs) kompensiert werden. Das ist jedoch in Summe nicht der Fall. Hohen direkten und indirekten Kosten steht ein bestenfalls zweifelhafter, tendenziell jedoch sogar negativer Nutzen entgegen. Letztlich drohen die Neuregelungen sogar, Kunden von Kapitalmarkt-Engagements abzubringen und konterkarieren so nicht nur die Zielsetzungen der Kapitalmarktunion, sondern sind auch im Sinne der privaten Vorsorgebildung bedenklich.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2019-0206 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:31:y:2019:i:2:p:126-138:n:6
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2019-0206
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().