Privatautonomie im Bereich des Commercial Banking
Piekenbrock Andreas and
Rodi Daniel
Additional contact information
Piekenbrock Andreas: Prof. Dr. iur., Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung ihrer europäischen Bezüge an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Rodi Daniel: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Insolvenzrecht unter besonderer Berücksichtigung ihrer europäischen Bezüge an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2019, vol. 31, issue 5, 285-297
Abstract:
Der Beitrag schließt die in ZBB 2019, 245 begonnene zweiteilige Abhandlung über den Zustand der Privatautonomie im Bereich des Commercial Banking ab. Er befasst sich eingehend mit der Inhaltsfreiheit, namentlich deren Beschränkung durch den Kontrahierungszwang nach dem Zahlungskontengesetz (§§ 31 ff. ZKG), durch sonstiges zwingendes Recht sowie insbesondere durch die seitens des XI. Zivilsenats des BGH sehr streng gehandhabte AGB-Kontrolle. Hierbei ergibt sich u. a., dass ein Verstoß gegen den Angemessenheitsvorbehalt in § 41 Abs. 2 ZKG zur Unentgeltlichkeit des Kontos führt und eine geltungserhaltende Reduktion auf das angemessene Entgelt de lege lata nicht in Betracht kommt. Ferner zeigt sich, dass die Vereinbarung eines Entgelts für eine Sonderleistung lediglich in der Theorie einen gangbaren Weg zur Vermeidung der AGB-Kontrolle darstellt, in der Praxis hingegen durch die exzessive kundenfeindlichste Auslegung des XI. Zivilsenats vor nahezu unüberwindliche Hürden gestellt wird. Bei strikter Anwendung der vom XI. Zivilsenat aufgestellten Grundsätze wäre zudem denkbar, dass die Vereinbarung negativer Zinsen in Neuverträgen – unzutreffenderweise – für unzulässig erklärt wird. Das Gesamtfazit zum Zustand der Privatautonomie im Bereich des Commercial Banking erweist sich als ernüchternd.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2019-0503 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:31:y:2019:i:5:p:285-297:n:3
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2019-0503
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().