Stichtagsbezogene Marktmanipulation durch Investmentfonds am Beispiel des Portfolio Pumpings
Neurath Daniel
Additional contact information
Neurath Daniel: Ass. iur., Wiss. Mitarbeiter, Mainz
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2019, vol. 31, issue 6, 378-384
Abstract:
Der Beitrag behandelt das Phänomen des Portfolio Pumpings, d. h. der Manipulation von Schlusskursen durch Investmentfonds am Ende von Perioden, um auf diesem Wege eine bessere Portfolioperformance zu bestimmten Stichtagen vermelden zu können. Dargestellt werden zunächst die bestehenden ökonomischen Anreize für derartiges Verhalten. Das Portfolio Pumping wird anhand eines Beispiels erläutert und von anderen Formen stichtagsbezogener Praktiken abgegrenzt. Beleuchtet werden auch die Erkenntnisse der empirisch-ökonomischen Forschung auf diesem Gebiet. Sodann wird das Phänomen des Portfolio Pumpings im Lichte des europäischen Verbots der Marktmanipulation nach Art. 12, 15 MAR untersucht.
Date: 2019
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2019-0605 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:31:y:2019:i:6:p:378-384:n:5
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2019-0605
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().