Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen auf dem Prüfstand des EuGH
Knops Kai-Oliver and
Fromm Calvin
Additional contact information
Knops Kai-Oliver: Prof. Dr. iur., Inhaber des Lehrstuhls für Zivil- und Wirtschaftsrecht, insb. Bank-, Kapitalmarkt- und Verbraucherrecht an der Universität Hamburg
Fromm Calvin: Cand. jur., studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Zivil- und Wirtschaftsrecht, insb. Bank-, Kapitalmarkt- und Verbraucherrecht an der Universität Hamburg
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB), 2020, vol. 32, issue 5, 274-285
Abstract:
Vielfach streiten Banken und Verbraucher vor Gericht über die Wirksamkeit von Widerrufen von Verbraucherdarlehensverträgen. In den letzten Jahren betreffen diese neben Immobilienfinanzierungen zunehmend auch Allgemein-Verbraucherdarlehen, die zur Anschaffung von Kraftfahrzeugen o. Ä. abgeschlossen wurden und bei denen die Widerrufsinformationen zum Teil höchst unterschiedlich formuliert sind. Nachdem die neuere Rechtsprechung in Deutschland Verbrauchern massenweise eine Rückabwicklung von Verbraucherdarlehen aller Art versagt, weil sie trotz Weglassungen, zweifelhafter Formulierungen oder erheblicher Abweichungen von den Musterbelehrungen ordnungsgemäß über das ihnen zustehende Widerrufsrecht informiert worden seien, hat das LG Ravensburg in mehreren Verfahren dem EuGH zahlreiche Fragen zur Auslegung der Verbraucherkreditrichtlinie vorgelegt, denen im Folgenden nachgegangen werden soll. Zunächst ist kurz auf die rechtlichen Rahmenbedingungen (II) einzugehen, um dann zu den einzelnen Vorlagefragen des Vorlagebeschlusses vom 31. 3. 2020 betreffend den Inhalt der zu erteilenden Pflichtangaben gem. Art. 10 Abs. 2 lit. a, d, l, r, s und t VerbrKrRiL konkret Stellung zu beziehen (III).
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.15375/zbb-2020-0504 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:zfbrbw:v:32:y:2020:i:5:p:274-285:n:4
Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/zbb/html
DOI: 10.15375/zbb-2020-0504
Access Statistics for this article
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) is currently edited by Johannes Köndgen
More articles in Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) / Journal of Banking Law and Banking (JBB) from RWS Verlag
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().